2024-10-26 17:55:08
Politik
Wirtschaft

Japans politische Landschaft im Wandel

Japan ist derzeit in eine entscheidende Parlamentswahl verwickelt, die erhebliche Herausforderungen für Premierminister Shigeru Ishiba und seine regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) darstellt. Die LDP, die seit 1955 die japanische Politik fast unangefochten dominiert, steht vor einem möglichen Verlust ihrer langjährigen Mehrheit. Diese Wahl ist von Skandalen und einer schwächelnden Wirtschaft geprägt, wobei steigende Inflation und ein stagnierender Yen schwer auf den Wählern lasten.

Ishiba, neu ernannt und ein erfahrener Politiker, versucht, ein neues Mandat zu sichern, wird jedoch von einem Parteispendenskandal überschattet, der das öffentliche Vertrauen untergraben hat. Dieser Skandal führte zuvor zum Rücktritt des ehemaligen Premierministers Fumio Kishida und verfolgt weiterhin den Ruf der LDP. Trotz Ishibas persönlicher Integrität bleibt die Verbindung der Partei mit finanziellem Fehlverhalten ein erhebliches Hindernis.

Die Opposition, angeführt von der Konstitutionell-Demokratischen Partei Japans (CDPJ), gewinnt an Boden, verspricht Reformen und kritisiert die wirtschaftlichen Strategien der LDP, bekannt als 'Abenomics'. Die öffentliche Unzufriedenheit ist spürbar, mit Themen wie niedrige Löhne in der Altenpflege und unzureichender Elternurlaub, die in den Vordergrund treten. Die CDPJ nutzt diese Beschwerden, um ihre parlamentarische Präsenz zu erhöhen.

Sicherheitspolitik ist ein weiteres umstrittenes Thema, bei dem die LDP für eine selbstbewusstere militärische Haltung angesichts der regionalen Spannungen mit China, Russland und Nordkorea plädiert. Diese Verschiebung wirft Bedenken über die in der Verfassung verankerten pazifistischen Prinzipien Japans auf.

Da der Wahltag näher rückt, bleibt die politische Landschaft unsicher. Das Ergebnis könnte neue Koalitionen erfordern und bedeutende Veränderungen in Japans innen- und außenpolitischer Richtung signalisieren. Ob die LDP ihre Macht behalten oder an aufstrebende Kräfte abgeben kann, wird Japans zukünftige Entwicklung prägen.

Frankfurter Rundschau
25. Oktober 2024 um 13:05

Parlamentswahl in Japan: Premierminister Shigeru Ishiba gerät in Bedrängnis

Politik
Parlamentswahl in Japan; Premierminister Shigeru Ishiba; LDP-Partei steht vor Verlusten
East Asia - South China Morning Post
26. Oktober 2024 um 09:20

Japans Ishiba strebt ein neues Mandat an, da sich das Wahlrennen zuspitzt

Politik
Shigeru Ishiba, der neue Vorsitzende der regierenden Liberaldemokratischen Partei Japans, strebt ein Mandat in einem engen Wahlkampf an. Er verspricht, die ländlichen Regionen wiederzubeleben und Japans sinkende Bevölkerung durch familienfreundliche Politiken anzugehen.
EL PAÍS
26. Oktober 2024 um 14:24

Die Korruption, die Inflation und die Debatte über die Verteidigung prägen die Wahlen in Japan

Politik
Wirtschaft
Die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) misst ihre Widerstandsfähigkeit gegen Skandale der illegalen Parteienfinanzierung nach einem Wahlkampf, in dem die Opposition ihre Positionen verringert hat. Dein Abonnement wird auf einem anderen Gerät verwendet und du kannst nur von einem Gerät aus auf EL PAÍS zugreifen. Niemann, konsistenter Illa nimmt die Verfahren zur Schaffung der Behörde für integrierte soziale und gesundheitliche Versorgung wieder auf Mondlandung in der Valentino-'Boutiq..
AFP
26. Oktober 2024 um 15:44

Wahl in Japan könnte Regierungschef Ishiba das Amt kosten

Politik
Wirtschaft
Parlamentswahl in Japan; Regierungskoalition aus konservativer LDP und Mitte-Rechts-Partei Komeito; Mehrheit in Gefahr; Rücktritt des Vorgängers Kishida; 465 Sitze im Unterhaus; hohe Inflation; Ministerpräsident Shigeru Ishiba.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand