2024-10-28 13:29:08
Politik
Europa

Kontroversen und Proteste nach Georgiens Wahlen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (VANO SHLAMOV)

Nach den umstrittenen Parlamentswahlen in Georgien hat die pro-europäische Opposition zu Massenprotesten aufgerufen und die Legitimität der Ergebnisse in Frage gestellt. Die regierende Partei Georgischer Traum, die als Moskau-verbunden wahrgenommen wird, wurde mit 54% der Stimmen als Sieger erklärt. Oppositionsgruppen, angeführt von Persönlichkeiten wie dem inhaftierten Ex-Premierminister Mikheil Saakashvili, bestreiten dieses Ergebnis jedoch und behaupten Wahlbetrug und Manipulation.

Präsidentin Salome Zourabichvili, die sich auf die Seite der Opposition stellt, bezeichnete die Wahl als "totalen Betrug" und forderte die Bürger auf, zu demonstrieren. Sie beschuldigte Moskau, einen hybriden Krieg gegen Georgien zu führen, ohne jedoch spezifische Einzelheiten zu nennen. Die Ablehnung der Ergebnisse durch die Opposition hat die Rufe nach Einheit in ihren Reihen verstärkt, wobei die Führer behaupten, die Wahl sei eine "gestohlene Zukunft" für die Nation.

Internationale Beobachter, darunter die OSZE und die Europäische Union, haben ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Integrität der Wahl geäußert. Berichte über Wählerintimidation, Druck und Unregelmäßigkeiten sind aufgetaucht, was Zweifel an der Fairness des Prozesses aufkommen lässt. Die EU hat die georgischen Wahlbehörden aufgefordert, eine gründliche, transparente Untersuchung dieser Vorwürfe durchzuführen.

Der politische Tumult hat erhebliche Auswirkungen auf Georgiens Bestrebungen, der EU beizutreten. Die jüngste Hinwendung der regierenden Partei zu Moskau und gesetzgeberische Maßnahmen, die als unterminierend für die Demokratie angesehen werden, haben die Beziehungen zur EU belastet. Deutschland und andere EU-Staaten haben ihre Besorgnis geäußert und die Handhabung der Wahlen mit den potenziellen EU-Mitgliedschaftsaussichten Georgiens in Verbindung gebracht.

Inmitten dieser politischen Unruhen plant der ungarische Premierminister Viktor Orbán, ein bekannter Verbündeter des Georgischen Traums, einen Besuch in Georgien, was der bereits angespannten Atmosphäre eine zusätzliche Komplexität verleiht. Seine Unterstützung für den "Sieg" der regierenden Partei hat innerhalb der EU Kritik ausgelöst und die geopolitischen Spannungen um Georgiens zukünftige Ausrichtung hervorgehoben.

AFP
27. Oktober 2024 um 20:10

Nach umstrittener Wahl: Georgiens Opposition ruft zu Massenprotesten auf

Politik
Nach umstrittener Parlamentswahl in Georgien ruft Opposition zu Massenprotesten auf. Regierungspartei Georgischer Traum erklärt sich zum Sieger, Opposition bezeichnet Ergebnisse als "gefälscht". Präsidentin Surabischwili und Ex-Regierungschef Saakaschwili lehnen Wahlergebnis ab und machen Moskau für "totale Fälschung" verantwortlich.
AFP
28. Oktober 2024 um 09:18

Nach Wahl in Georgien: Regierungschef nennt EU-Beitritt als "Priorität"

Politik
Georgiens Ministerpräsident Irakli Kobachidse bekräftigt EU-Beitritt als Priorität; Regierungspartei Georgischer Traum gewinnt umstrittene Parlamentswahlen; Opposition und internationale Beobachter zweifeln an Ergebnissen; Präsidentin ruft zu Massenprotesten auf; Regierung verabschiedet Gesetz gegen "ausländische Einflussnahme", woraufhin EU-Beitrittsprozess eingefroren und US-Sanktionen verhängt werden; Regierungspartei Georgischer Traum verfolgte zunächst pro-westlichen Kurs, wandte sich in..
tz
28. Oktober 2024 um 09:53

Georgiens Regierungschef bekräftigt EU-Kurs

Politik
Georgiens Ministerpräsident Irakli Kobachidse bekräftigt EU-Kurs; Parlamentswahl von Fälschungsvorwürfen überschattet; Regierungspartei Georgischer Traum mit 54% Ergebnis; Präsidentin Salome Surabischwili spricht von Verfälschung; Demonstration in Tiflis erwartet; Ex-Sowjetrepublik Georgien ist EU-Beitrittskandidat; Brüssel hat Annäherung auf Eis gelegt; Regierungspartei wird von Milliardär Bidsina Iwanischwili dominiert; verfolgt Kurs des Ausgleichs mit Russland und Kooperation mit China; Kob..
Frankfurter Rundschau
28. Oktober 2024 um 09:53

Georgiens Regierungschef bekräftigt EU-Kurs

Politik
Georgiens Regierungschef Irakli Kobachidse bekräftigt EU-Kurs trotz Fälschungsvorwürfen bei Parlamentswahl; Regierungspartei Georgischer Traum mit 54% Stimmenanteil; Milliardär Bidsina Iwanischwili dominiert nationalkonservative Partei; Präsidentin Salome Surabischwili vermutet russischen Einfluss, ruft zu Demonstration in Tiflis auf; Georgien ist EU-Beitrittskandidat, Brüssel hat Annäherung wegen repressiver Gesetze auf Eis gelegt; Kobachidse rechnet mit Neubeginn im schwierigen Verhältnis zur..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand