Apple stellt KI-Innovationen für EU-Geräte vor
Apple wird eine Reihe von KI-Funktionen für iPhones und iPads in der EU einführen, darunter fortschrittliche Schreibwerkzeuge, ChatGPT-Integration und ein überarbeitetes Siri. Diese Initiative, Teil der neuen 'Apple Intelligence'-Plattform, zielt darauf ab, das Benutzererlebnis zu verbessern und gleichzeitig die rechtlichen Rahmenbedingungen des EU-Digital Markets Act (DMA) zu berücksichtigen.
Nach anfänglichen Verzögerungen aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Serviceintegrität hat Apple seine Angebote an die regulatorischen Standards angepasst. Die erweiterten Funktionen ermöglichen es den Nutzern, benutzerdefinierte Emojis mithilfe von Sprachbefehlen zu erstellen und mit einem intuitiveren Siri zu interagieren.
Der Rollout wird voraussichtlich im April beginnen, mit zusätzlichen Funktionen für macOS geplant. Während Apple zusammen mit Google und Microsoft im Wettbewerb steht, bleibt sein Engagement für den Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit der Nutzer von größter Bedeutung, um sicherzustellen, dass die KI-Tools sowohl innovativ als auch respektvoll gegenüber den Rechten der Nutzer sind.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Neues iOS-System macht's möglich: Apple bringt KI-Funktionen doch nach Europa - n-tv.de
Apple Intelligence wird im April auf EU-iPhones kommen
Apple führt KI-Funktionen in seinen Premium-iPhone-, iPad- und Mac-Geräten ein
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand