2024-10-29 17:55:08
Politik
Europa

Kontroversen und Proteste nach der georgischen Wahl

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (GIORGI ARJEVANIDZE)

Nach den umstrittenen Parlamentswahlen in Georgien sind Tausende auf die Straßen von Tiflis gegangen und haben die Ergebnisse angeprangert, die die Regierungspartei, Georgischer Traum, als Sieger erklärten. Die Opposition, zusammen mit Präsidentin Salome Surabischwili, hat weit verbreiteten Betrug und Manipulationen vorgeworfen und behauptet, die Wahlen seien zugunsten der Regierung gefälscht worden. Internationale Beobachter, darunter solche der OSZE und der Europäischen Union, haben Bedenken hinsichtlich Unregelmäßigkeiten und potenzieller Wählerbeeinflussung geäußert.

Mitten im Tumult traf der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban in Tiflis ein, um die Partei Georgischer Traum zu unterstützen und ihnen zu ihrem angeblichen Sieg zu gratulieren. Orban, bekannt für seine engen Beziehungen zu Moskau, hat von EU-Führern Kritik für seine einseitige Unterstützung erhalten, die viele als Untergrabung der kollektiven Haltung der EU ansehen. Sein Besuch wurde nicht mit EU-Partnern koordiniert, was zu einer Klarstellung des EU-Außenbeauftragten Josep Borrell führte, dass Orban nicht die Ansichten der Union repräsentiert.

Die Opposition in Georgien fordert weiterhin eine vollständige Neuauszählung oder Neuwahlen unter internationaler Aufsicht, eine Forderung, die von einigen westlichen Nationen unterstützt wird. Die Proteste gehen weiter, wobei Demonstranten Befürchtungen über einen zunehmenden russischen Einfluss und eine potenzielle Abkehr von der EU-Integration äußern, eine Sorge, die von vielen internationalen Beobachtern geteilt wird. Die georgische Wahlsaga unterstreicht die fragile politische Landschaft der Region mit Auswirkungen, die über ihre Grenzen hinaus nachhallen könnten.

AFP
28. Oktober 2024 um 16:19

Tausende protestieren in Georgien gegen Wahlergebnis - Orban in Tiflis gelandet

Politik
Tausende Georgier protestieren gegen umstrittenes Parlamentswahlergebnis; pro-europäische Präsidentin Salome Surabischwili beteiligt sich; Regierungspartei Georgischer Traum laut Wahlkommission Sieger; Moskau-freundliche Regierungspartei erhält Unterstützung von Ungarns Ministerpräsident Orban.
EURACTIV.de
29. Oktober 2024 um 13:26

Demonstrationen in Tiflis nach umstrittenen Wahlen in Georgien

Politik
Tausende Georgier demonstrieren in Tiflis gegen umstrittene Parlamentswahlen; Präsidentin Surabischwili und Oppositionsparteien lehnen Wahlsieg der Regierungspartei Georgischer Traum ab; Internationale Beobachter berichten von Unregelmäßigkeiten; Ministerpräsident Kobakhidze weist Vorwürfe zurück; Oppositionsparteien boykottieren neues Parlament; EU und USA unterstützen Forderungen nach unabhängiger Untersuchung; Ungarischer Ministerpräsident Orbán besucht umstritten Georgien; Dreizehn europäi..
n-tv.de
29. Oktober 2024 um 10:41

Neuauszählung der Georgien-Wahl: Orban nennt Vorwürfe der georgischen Opposition "lächerlich" - n-tv.de

Politik
Georgien: Parlamentswahl umstritten; Neuauszählung der Stimmen; Vorwürfe der Opposition gegen Regierungspartei Georgischer Traum; Wahlbeobachter kritisieren Unregelmäßigkeiten. Ungarns Ministerpräsident Orban, Georgiens Regierungschef Kobachidse und Präsidentin Surabischwili äußern sich kontrovers. Regierungspartei Georgischer Traum lehnt angeblich EU-Integration ab. Zehntausende fordern Großdemonstration Wahlwiederholung unter internationaler Aufsicht. Russland soll Wahlen beeinflusst haben,..
lvz
29. Oktober 2024 um 11:39

Georgien zählt Stimmen neu aus – Viktor Orban reist nach Georgien und gratuliert

Politik
Georgien, eine Südkaukasusrepublik, lässt die Stimmen nach Fälschungsvorwürfen teilweise durch die Zentrale Wahlkommission neu auszählen; Auszählung beginnt in den Regionen am Dienstag um 12 Uhr und in der Hauptstadt um 17 Uhr; Regierungspartei Georgischer Traum erklärt sich zum Sieger; Georgische Präsidentin wirft Regierungspartei Wahlmanipulation vor; Zehntausende fordern in Großdemonstration Wahlwiederholung unter internationaler Aufsicht; Wahlbeobachter beklagen ungleiche Bedingungen, Über..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand