2024-10-29 09:00:08
Politik
Europa

Kontroversen und Nachzählungen in georgischen Wahlen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (DANIEL MIHAILESCU)

Die jüngsten Parlamentswahlen in Georgien haben erhebliche Kontroversen und Unruhen ausgelöst. Die regierende Partei, Georgischer Traum, beanspruchte mit 54% der Stimmen den Sieg, ein Ergebnis, das die pro-europäische Opposition und viele internationale Beobachter, darunter die OSZE, in Frage gestellt haben. Vorwürfe des Wahlbetrugs, einschließlich Stimmenkaufs und Wähler-Einschüchterung, haben zu weit verbreiteten Protesten und Forderungen nach einer teilweisen Neuauszählung geführt.

Präsidentin Salome Zurabischwili hat sich lautstark für die Opposition eingesetzt, Russland beschuldigt, den Wahlprozess zu untergraben, und westliche Nationen aufgefordert, Druck auf die regierende Partei auszuüben. Demonstrationen haben Zehntausende von Teilnehmern angezogen, die eine faire Neuauszählung fordern und in einigen Fällen eine vollständige Wahlwiederholung unter internationaler Aufsicht.

Als Reaktion auf diese Vorwürfe und die wachsende Unruhe hat die georgische Wahlkommission eine Neuauszählung in etwa 14% der Wahllokale angekündigt, um Bedenken auszuräumen. Dieser Schritt hat jedoch nicht vollständig die Forderungen der Opposition gestillt, die nach einer umfassenderen Untersuchung von Wahlunregelmäßigkeiten rufen.

Die Europäische Union und andere internationale Institutionen haben Skepsis geäußert, was die Integrität der Wahl angeht, und fordern eine transparente und unparteiische Überprüfung. Die Lage bleibt angespannt, da sowohl nationale als auch internationale Beobachter die Entwicklungen genau beobachten, mit möglichen Sanktionen und politischem Druck, die über der georgischen Regierung schweben, sollte sich die Situation weiter verschlechtern.

Das Ergebnis dieses politischen Aufruhrs könnte Georgiens Bestrebungen erheblich beeinflussen, sich stärker mit westlichen Institutionen zu integrieren, da das Land mit internen Spaltungen und externen Einflüssen zu kämpfen hat.

EURACTIV.com
29. Oktober 2024 um 05:39

Tausende gehen auf die Straßen Georgiens, da Unsicherheit das Land nach umstrittenen Wahlen erfasst

Politik
Möchten Sie weiterlesen? Holen Sie sich ein Abonnement bei Euractiv + und erhöhen Sie Ihren politischen Einblick! Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
AFP
29. Oktober 2024 um 06:51

Wahl in Georgien: Wahlkommission will Stimmzettel teilweise neu auszählen lassen

Politik
Nach dem umstrittenen Ausgang der Parlamentswahl in Georgien hat die zentrale Wahlkommission angekündigt, die Stimmzettel in rund 14 Prozent der Wahllokale neu auszählen lassen zu wollen. Die Behörde werde eine Neuauszählung der Stimmzettel "in fünf zufällig ausgewählten Wahllokalen in jedem Wahlbezirk vornehmen", hieß es am Dienstag in einer Erklärung.
AFP
29. Oktober 2024 um 07:05

Wahl in Georgien: Wahlkommission will Stimmzettel teilweise neu auszählen lassen

Politik
Umstrittene georgische Parlamentswahl am Wochenende; Wahlkommission ordnet Neuauszählung in 14% der Wahllokale an; pro-europäische Opposition wirft Regierungspartei Betrug vor; Zehntausende protestieren; Präsidentin Salome Surabischwili bei Protesten; pro-westliches Oppositionsbündnis mit 37,58% Zweiter; Regierungspartei Georgischer Traum laut Ergebnis mit 54% Sieger; Wahlbeobachter von OSZE, Europarat, Europaparlament und NATO äußern Zweifel; Wahlkommission gibt Erklärung zur Neuauszählung ab.
Frankfurter Rundschau
29. Oktober 2024 um 08:02

Wahl in Georgien wird teilweise neu ausgezählt

Politik
In Georgien gibt es Proteste gegen das offizielle Wahlergebnis der Parlamentswahl, da die Opposition dieses als verfälscht ansieht. Die zentrale Wahlleitung in Tiflis überprüft die Stimmen nun teilweise durch eine Neuauszählung in Stichproben. Die Ergebnisse von fünf zufällig ausgewählten Wahllokalen in jedem Wahlbezirk werden ab Dienstag um 12.00 Uhr Ortszeit (9.00 Uhr MEZ) und in der Hauptstadt um 17.00 Uhr Ortszeit (14.00 Uhr MEZ) überprüft. Zehntausende Menschen forderten auf einer Großdem..
BBC
29. Oktober 2024 um 06:57

Georgia president calls on Georgians to protest 'falsified' election result

Politics
In Saturday's election the Georgian government won almost 54% of the vote. Ms Zourabichivili has sided with the opposition.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand