Renten und Beiträge 2025
Im Jahr 2025 können Rentner mit einem Rentenanstieg von 3-5% rechnen, beeinflusst durch Lohntrends und das prognostizierte nominale Lohnwachstum. Die Deutsche Bundesbank unterstützt diesen Optimismus und hebt einen möglichen Anstieg ähnlich dem von 2024 hervor.
Dieser Anstieg wird jedoch brutto sein, mit Abzügen für Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge. Da die Sozialabgaben auf ein Rekordhoch von 42,5% steigen, angetrieben durch Erhöhungen der Kranken- und Pflegeversicherung, wird die Auswirkung auf die Arbeitnehmer erheblich sein.
Die derzeitige Regierung zielt darauf ab, das Rentenniveau bis 2039 bei 48% zu stabilisieren, was weitere Erhöhungen der Beiträge notwendig macht. Ohne Reformen könnten die Sozialabgaben 50% erreichen, was die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gefährden und die Belastung der Arbeitnehmer, insbesondere der kinderlosen, erhöhen würde.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Mehr Geld für Rentner 2025: Kräftige Erhöhung bei der Rente im neuen Jahr
Sozialabgaben-Schelle: Beiträge für Krankenkasse und Pflege erreichen schon 2025 einen Rekordwert
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand