2024-10-29 17:55:08
Automotive
Unternehmen

Volkswagens Krise: Werksschließungen und Stellenabbau

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Volkswagen steht vor einer erheblichen Krise, die zur Schließung von drei Werken in Deutschland und einer Reihe drastischer Kostensenkungsmaßnahmen führt. Das Unternehmen plant, die Löhne um 10 % zu senken und Boni zu streichen, was rund 120.000 Mitarbeiter betrifft, von denen viele in Wolfsburg ansässig sind.

Die Beschäftigungssicherheit, die den Arbeitnehmern einst Sicherheit bot, wurde aufgehoben, was beim Betriebsrat Besorgnis über die Sicherheit aller Einrichtungen ausgelöst hat. Außerdem wird Audi sein Werk in Brüssel bis Februar 2025 schließen, was 3.000 Mitarbeiter aufgrund rückläufiger Verkaufszahlen des Q8 e-tron Elektro-SUV betrifft.

Hohe Logistikkosten und begrenzte Expansionsmöglichkeiten haben zu dieser schwierigen Entscheidung beigetragen. Während Volkswagen diese Turbulenzen navigiert, hat es Gespräche mit potenziellen Investoren aufgenommen und hält sich dabei an die gesetzlichen Anforderungen zur Konsultation der Arbeitnehmervertretungen.

Der Ausblick bleibt unsicher, da keine neuen Modelle für den angeschlagenen Standort in Brüssel geplant sind.

gmx
28. Oktober 2024 um 12:46

Volkswagen in der Krise: VW will drei Werke in Deutschland schließen

Wirtschaft
Politik
VW plant Werksschließungen und Einschnitte in Deutschland; Betriebsrat warnt, "kein Werk ist sicher"; Osnabrück Werk besonders gefährdet; Lohnstruktur soll um 10% reduziert werden; IG Metall kritisiert "Rabiatpläne" und fordert Zukunftskonzepte in Tarifverhandlungen.
n-tv.de
29. Oktober 2024 um 15:25

Sinkende Verkaufszahlen: Audi will Werk in Brüssel dicht machen - n-tv.de

Wirtschaft
Technologie
Audi plant Schließung des Brüsseler Werks mit 3000 Mitarbeitern bis Ende Februar 2025, das nur Elektro-SUV Q8 e-tron mit sinkenden Verkäufen fertigt; Werk hat hohe Logistikkosten und begrenzte Erweiterungsmöglichkeiten; Mutterkonzern Volkswagen in Krise, will kein neues Modell auflegen; Audi verhandelt mit Investor, möglicherweise Nutzfahrzeughersteller; gesetzlich vorgeschriebener Informations- und Konsultationsprozess mit Betriebsräten und Gewerkschaften läuft, Alternativverwendung des Werks..
Frankfurter Rundschau
29. Oktober 2024 um 14:03

Audi beendet Produktion in Brüssel im Februar

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Audi schließt Brüsseler Werk mit 3.000 Mitarbeitern Ende Februar 2023; Elektro-SUV Q8 e-tron; hohe Logistikkosten; Volkswagen in Krise; Informations- und Konsultationsprozess mit Betriebsräten; Gespräche mit potenziellen Investoren; Werkslage zwischen Wohngebiet, Bahngleisen und Autobahn; keine Entlassungen bis Ende 2022; kein neues Modell in Brüssel.
tz
29. Oktober 2024 um 11:38

Welche Kritik Ricarda Lang an der Konzernspitze von Volkswagen übt

Wirtschaft
Politik
Volkswagen plant Stellenabbau und Standortschließungen; Grünen-Politikerin Ricarda Lang kritisiert Konzernspitze um Oliver Blume, rechnet mit Ampel-Koalition ab und äußert sich auf BW24.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand