2024-10-29 17:55:08
Politik
Konflikte

Weltweite Empörung über Israels UNRWA-Verbot

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (DEBBIE HILL)

Die Entscheidung des israelischen Parlaments, die Palästina-Hilfsorganisation der Vereinten Nationen, UNRWA, zu verbieten, hat internationale Verurteilung ausgelöst. Mit 92 Stimmen für das Gesetz zielt die Gesetzgebung darauf ab, die Aktivitäten der UNRWA innerhalb Israels, einschließlich Ostjerusalems, das seit 1967 besetzt ist, zu stoppen. Kritiker, darunter die UN und verschiedene Regierungen, befürchten, dass dieser Schritt die humanitäre Krise im Gazastreifen, wo die UNRWA entscheidende Unterstützung für palästinensische Flüchtlinge leistet, verschärfen wird.

Die 1949 gegründete UNRWA war entscheidend für die Bereitstellung von Hilfe inmitten anhaltender Konflikte. Ihr Generalkommissar verurteilte das Verbot und behauptete, es werde das palästinensische Leid nur verschlimmern. Die Fähigkeit der Agentur zu funktionieren wurde bereits beeinträchtigt, nachdem 21 Mitarbeiter nach internen Ermittlungen zu angeblichen Verbindungen zur Hamas entlassen wurden.

Die israelische Regierung, angeführt von Premierminister Benjamin Netanjahu, rechtfertigt das Verbot mit Verbindungen zwischen der UNRWA und der Hamas und wirft der Organisation vor, an den jüngsten Angriffen beteiligt zu sein. Diese Haltung teilen Knesset-Mitglieder wie Juli Edelstein, die argumentieren, dass die Agentur eine Sicherheitsbedrohung darstellt.

Die Entscheidung hat heftige Reaktionen von internationalen Persönlichkeiten hervorgerufen. Die EU, zusammen mit Irland, Norwegen, Slowenien und Spanien, hat Israel aufgefordert, das Verbot rückgängig zu machen, und vor schwerwiegenden Folgen für die regionale Stabilität gewarnt. UN-Generalsekretär António Guterres und andere betonen das Potenzial des Verbots, wesentliche humanitäre Bemühungen zu behindern.

Da der Konflikt anhält und die Opferzahlen auf beiden Seiten steigen, bleibt die humanitäre Lage im Gazastreifen angespannt. Caritas und andere Organisationen unterstreichen die Unersetzlichkeit der Dienste der UNRWA und warnen, dass das Verbot zu katastrophalen Bedingungen für die halbe Million Menschen führen könnte, die von Hunger bedroht sind. Trotz des Verbots hat Netanjahu seine Verpflichtung geäußert, die Hilfe für Gaza in einer Weise fortzusetzen, die die Sicherheit Israels gewährleistet, doch dieses Versprechen stößt auf Skepsis angesichts der anhaltenden Spannungen.

AFP
29. Oktober 2024 um 14:55

Internationale Kritik nach Votum von israelischem Parlament für UNRWA-Verbot

Politik
Das israelische Parlament hat ein Verbot des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA beschlossen, was international auf Kritik stößt. Der Likud-Abgeordnete Juli Edelstein verteidigte den Schritt mit einer angeblichen Verbindung zwischen UNRWA und der radikalislamischen Hamas. Israel wirft UNRWA-Mitarbeitern eine Beteiligung am Angriff der Hamas auf den Süden Israels vor. Das Verbot würde die Arbeit des UNRWA in Gaza, dem Westjordanland und Ost-Jerusalem faktisch unmöglich machen.
EuroNews
29. Oktober 2024 um 15:59

Brüssel fordert Israel auf, das "äußerst besorgniserregende" Verbot der UNRWA aufzuheben

Politik
Israel hat der palästinensischen Hilfsorganisation UNRWA der Vereinten Nationen untersagt, im Land tätig zu sein, obwohl die UNRWA ein wichtiger Anbieter von Nothilfe, Bildung und Gesundheitsversorgung für Millionen von palästinensischen Flüchtlingen ist. Die Europäische Kommission hat Israel aufgefordert, dieses "äußerst besorgniserregende" Verbot aufzuheben, da es "praktisch unmöglich" machen würde, dass die UNRWA ihre Aktivitäten im Gazastreifen durchführen kann, wo sich eine schwere humani..
noz
29. Oktober 2024 um 11:57

Israels UNRWA-Verbot: Dramatische Auswirkungen befürchtet

Politik
Israel verbietet UNRWA-Aktivitäten wegen Terrorvorwürfen; Kritik von UN, Türkei, USA, Deutschland; Befürchtung humanitärer Katastrophe im Gazastreifen; Palästinensische Autonomiebehörde und Präsident Abbas abgelehnt als Alternative; Israel will Zweistaatenlösung verhindern; Likud-Abgeordneter Boaz Bismuth treibt Gesetze voran; Prüfbericht sieht Verbesserungsbedarf, aber robuste UNRWA-Mechanismen; Netanjahu will mit Partnern humanitäre Hilfe in Gaza sicherstellen, erwägt Privatunternehmer; Armee..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand