2024-10-30 13:29:08

Drama im DFB-Pokal

Die zweite Runde des DFB-Pokals lieferte spannende Begegnungen und überraschende Ergebnisse, hervorgehoben durch Borussia Dortmunds unerwartetes Ausscheiden. Dortmund unterlag Wolfsburg mit 0-1, was den Druck auf Trainer Nuri Sahin weiter verstärkte. Trotz der anhaltenden Verletzungsprobleme der Mannschaft und ihrem Kampf um konstante Form unterstreicht das frühe Ausscheiden Dortmunds ihre fortwährenden Herausforderungen.

Der VfB Stuttgart sicherte sich knapp einen 2-1 Sieg über Kaiserslautern, wobei Chris Führich das entscheidende Tor erzielte. Stuttgarts Trainer, Sebastian Hoeneß, machte bedeutende Rotationen, die aufgrund einer umstrittenen Elfmeterentscheidung fast nach hinten losgingen. Unterdessen überraschte der 1. FC Köln viele mit einem überzeugenden 3-0 Sieg gegen Holstein Kiel, bei dem Luca Waldschmidts Doppelpack entscheidend war.

Andernorts triumphierte Leipzig mit einem 4-2 über St. Pauli und zog in die nächste Runde ein, zusammen mit Augsburg, das Schalke mit 3-0 besiegte. Leverkusen zog ebenfalls mit einem identischen Ergebnis an Elversberg vorbei. Regensburg erzielte einen 1-0 Sieg gegen Greuther Fürth, trotz Unterzahl, und zeigte damit ihre Entschlossenheit.

Die Runde sah mehrere Bundesliga-Teams ausscheiden, was die unvorhersehbare Natur von Pokalwettbewerben zeigt. Teams wie Karlsruhe und Regensburg nutzten ihre Chancen, um weiterzukommen, was zur Aufregung und zum Drama des Turniers beitrug.

Mit dem Fortschreiten des Turniers wächst der Druck auf Vereine wie Dortmund, sich zu erholen, während andere wie Stuttgart und Köln hoffen, ihren Schwung beizubehalten. Der DFB-Pokal bleibt eine Plattform, um sowohl Talente zu präsentieren als auch die Belastbarkeit der teilnehmenden Teams zu testen.

t-online
29. Oktober 2024 um 21:56

DFB-Pokal: VfB Stuttgart siegt – 1. FC Köln wirft Bundesligist raus

VfB Stuttgart, 1. FC Köln und Jahn Regensburg gewinnen ihre DFB-Pokal-Spiele. Stuttgart besiegt Kaiserslautern 2:1, Köln schlägt Holstein Kiel 3:0 und Regensburg setzt sich gegen Greuther Fürth 1:0 durch.
news_de
30. Oktober 2024 um 05:49

DFB-Pokal 2024/25: BVB verliert gegen Wolfsburg, Stuttgart schlägt Lautern - alle Ergebnisse der 2. Runde

DFB-Pokal 2024/25: Leverkusen, Leipzig und Stuttgart im Achtelfinale; BVB gegen Wolfsburg ausgeschieden, Trainer Sahin unter Druck; Augsburg wirft Schalke raus; Offenbach verliert gegen Karlsruhe, zuvor Magdeburg besiegt; Köln überrascht Kiel, Regensburg besiegt Fürth; Wind trifft für Wolfsburg, Führich für Stuttgart; Schalke-Trainer van Wonderen, Köln-Trainer Struber.
AFP
30. Oktober 2024 um 04:43

Rotation mit Hindernissen: Der VfB vermisst den VAR

Der VfB Stuttgart gewann knapp 2:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern im DFB-Pokal. Trainer Sebastian Hoeneß rotierte stark, was zunächst gut lief, dann aber beinahe schief ging. Schiedsrichter Daniel Schlager traf eine Fehlentscheidung, als er einen Elfmeter pfiff, obwohl das Foul knapp außerhalb des Strafraums lag. Chris Führich erzielte den Siegtreffer, nachdem Hoeneß Stammspieler eingewechselt hatte. Führich war zuletzt kein Stammspieler mehr wegen Formschwäche und Verletzungspause. Schon am F..
daijiworld
30. Oktober 2024 um 04:07

Leipzig edge St. Pauli, Stuttgart secure hard-earned win to advance into German Cup last 16

Leipzig beat St. Pauli 4-2, Stuttgart won 2-1 over Kaiserslautern, Wolfsburg eliminated Dortmund 1-0, Cologne defeated Kiel 3-0, Leverkusen cruised past Elversberg 3-0, and Augsburg beat Schalke 3-0. Regensburg, Karlsruher FC, and Offenbacher Kickers also advanced in the German Cup.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand