2024-10-30 17:55:11
Automotive
Unternehmen

Volkswagens Finanzprobleme und Strategie

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)
Volkswagen kämpft mit einem erheblichen finanziellen Rückschlag und meldet einen Gewinnrückgang von 63,7%. Der Automobilriese macht fixe Kosten, schleppende Verkäufe in China und laufende Umstrukturierungsbemühungen für diesen Rückgang verantwortlich. Infolgedessen erwägt VW drastische Maßnahmen, darunter Stellenabbau und Werksschließungen, um seine Geschäfte zu stabilisieren.

Das Unternehmen hat bereits seine jährliche Gewinnprognose auf 18 Milliarden Euro gesenkt und fordert in laufenden Verhandlungen eine Lohnkürzung von 10% von seiner Belegschaft. Dieser Vorschlag hat Spannungen mit der Gewerkschaft ausgelöst, die sich für einen alternativen Ansatz einsetzt. Die deutsche Automobilindustrie als Ganzes steht vor Herausforderungen durch Klimapolitik, steigende Energiekosten und strenge Vorschriften für Elektrofahrzeuge.

Trotz dieser Hürden sieht Volkswagen einen Hoffnungsschimmer in Westeuropa, wo die Auftragseingänge die Leistung im vierten Quartal unterstützen sollen. Allerdings ist die Umsatzrendite der Kernmarke VW-Pkw auf nur noch 2% gesunken. Die Situation unterstreicht die dringende Notwendigkeit für kühne Reformen innerhalb von Volkswagen, um zu verhindern, dass es zu einem Symbol der rückläufigen deutschen Industrie wird. Mitarbeiter und Interessengruppen warten gespannt auf das Ergebnis der laufenden Verhandlungen, die in den kommenden Wochen fortgesetzt werden sollen.
gmx
30. Oktober 2024 um 12:56

Volkswagen-Krise: 63,7 Prozent Gewinneinbruch bei VW

Wirtschaft
Finanzen
VW verzeichnete 63,7% Gewinneinbruch; Ursachen: hohe Fixkosten, schwacher China-Absatz, Umbaukosten. Konzern plant Kapazitäts- und Stellenabbau, Werksschließungen. Gewerkschaft fordert umfassendes Konzept, Verhandlungen laufen.
DER SPIEGEL
30. Oktober 2024 um 17:26

Volkswagen in der Krise: So wollen die VW-Chefs das Unternehmen gesund sparen - DER SPIEGEL

Wirtschaft
Volkswagen, Deutschlands größter Autokonzern, steht vor Einschnitten. Im Streit mit der IG Metall haben die VW-Bosse ihre Forderungen vorgelegt. Der Betriebsrat befürchtet Lohnkürzungen von fast 20 Prozent. Das digitale Angebot des SPIEGEL und ein SPIEGEL-Abonnement bieten Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts. Das SPIEGEL+-Abo wird über den iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. Mit dem Kauf akzeptieren Nutzer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und..
NDR
30. Oktober 2024 um 14:44

Tarifverhandlungen bei VW - Gewinn um 64 Prozent eingebrochen

Wirtschaft
Wie kann ein tragfähiges Zukunftskonzept aussehen? Die Erwartungen an die Konzernspitze sind hoch. Annette Deutskens berichtet.
n-tv.de
30. Oktober 2024 um 17:38

Konzernleitung macht Ansage: VW-Beschäftigte sollen auf zehn Prozent Gehalt verzichten - n-tv.de

Wirtschaft
Der angeschlagene Volkswagen-Konzern fordert in Tarifgesprächen von 120.000 Beschäftigten 10% Entgeltreduzierung und Verzicht auf Sonderzahlungen; Ziel ist Kosteneinsparung zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit; Standortschließungen, Kapazitätsrückgang und betriebsbedingte Kündigungen geplant; dritte Runde der Tarifgespräche am 21. November.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand