2024-10-30 13:29:08
Companies
Automotive
Wirtschaft

Volkswagens Kämpfe in wirtschaftlichen Veränderungen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Volkswagen steht vor einer erheblichen Krise, die durch einen erstaunlichen Rückgang der Gewinne um 63,7% und sinkende Verkaufszahlen gekennzeichnet ist. Als Reaktion plant das Unternehmen, Zehntausende von Arbeitsplätzen abzubauen und mehrere Werke in ganz Deutschland zu schließen, darunter die in Osnabrück und Chemnitz.

Die potenziellen Schließungen haben Bedenken bei den Mitarbeitern und Gewerkschaften geweckt, insbesondere bei IG Metall, die einen offenen Dialog über die Zukunft aller Standorte fordert. VW kämpft mit intensiver Konkurrenz von Tesla und anderen chinesischen Herstellern, was seinen Marktanteil weiter erodiert.

Auch das wirtschaftliche Umfeld in Deutschland verändert sich, mit struktureller Inflation und demografischen Herausforderungen, die den Druck auf den Automobilriesen verstärken. Während VW durch diese turbulenten Gewässer navigiert, scheint die Last stark auf die Belegschaft zu fallen, was Fragen nach Fairness und Nachhaltigkeit aufwirft.

t-online
30. Oktober 2024 um 09:08

VW in der Krise: Gewinneinbruch – Was ist los bei Volkswagen?

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Technologie
VW plant Abbau Zehntausender Stellen, darunter Werksschließungen in Osnabrück, Gläserne Manufaktur, Chemnitz sowie mögliche Schließungen in Zwickau, Emden und Wolfsburg; Betriebsrat warnt vor Werksschließungen und Gehaltskürzungen; Konzern kämpft mit Gewinneinbruch von 63,7% und Absatzrückgang; Niedersachsen und IG Metall könnten Schließungen blockieren; VW verliert Marktanteile an Tesla und chinesische Hersteller; VW setzt bisher auf Altersteilzeit, Abfindungen, Lohnsenkungen und Nullrunden.
gmx
30. Oktober 2024 um 10:07

IG Metall stellt Bedingungen für weitere Gespräche mit VW

Wirtschaft
Politik
IG Metall fordert offene Gespräche mit VW über Zukunft aller Standorte als Voraussetzung für weitere Verhandlungen. VW-Verhandlungsführer will konkrete Forderungen vorlegen, nachdem erste Runde im September ergebnislos blieb.
sueddeutsche
30. Oktober 2024 um 09:08

Volkswagen: VW muss sparen – selbst wenn es den Verfechtern der sozialen Marktwirtschaft nicht passt

Wirtschaft
Der Kapitalismus fragt nicht, wer schuld ist an der Misere bei dem Autobauer. Die Last werden die Arbeitnehmer tragen – selbst wenn das unfair ist.
focus
30. Oktober 2024 um 06:58

Gastbeitrag von Gabor Steingart - Was wir gerade erleben, ist ein tiefgreifender Wandel in Deutschland

Wirtschaft
Umwelt
Politik
Deutschland erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Stagnation der Wirtschaft, Krise bei Volkswagen und Thyssenkrupp, Unrentabilität des Chemiepark Ludwigshafen. Strukturelle Inflationstreiber wie Importzölle, Dekarbonisierung und Fachkräftemangel erhöhen den Preisdruck. Das Zwei-Prozent-Ziel der NATO führt zu steigenden Verteidigungsausgaben, was den Sozialstaat unter Druck setzt. Die Demografie belastet die Rentenkasse und den Bundeshaushalt. Die Kosten der grünen Transformation in Deutschland bis..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand