Frankreich fordert EU-Unterstützung für Elektrofahrzeuge
Frankreich drängt die Europäische Union, eine Kaufprämie für Elektrofahrzeuge (EVs) einzuführen, um die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber chinesischen Importen zu stärken. Industrieminister Ferracci betont die Notwendigkeit einer einheitlichen europäischen Strategie zur Förderung der heimischen EV-Produktion und zur Verbesserung der Elektrifizierung kommerzieller Flotten.
Gleichzeitig verteidigt Frankreich die Einführung von Strafzöllen auf chinesische Elektroautos und hebt Bedenken über unfaire Handelspraktiken hervor. China hat daraufhin eine Beschwerde bei der Welthandelsorganisation eingereicht und argumentiert, dass diese Zölle ungerechtfertigte Handelsmaßnahmen darstellen.
Die EU hält solche Maßnahmen nach Untersuchungen für notwendig, die ergaben, dass chinesische Hersteller von unfairen Subventionen profitiert haben. Während sich die EU darauf vorbereitet, ein Verhandlungsteam nach China zu entsenden, überprüft Frankreich auch seine Einhaltung strengerer Flottenemissionsvorschriften, die 2025 in Kraft treten sollen und erhebliche Strafen für Automobilhersteller mit sich bringen könnten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
„Wir haben ein Problem“: Frankreich fordert Kaufprämie für Elektroautos auf EU-Ebene
Flottenverbrauch: Frankreich stellt Strafen infrage | heise autos
Beschwerde in Genf - China wirft EU ungerechtfertigte Zölle auf Elektrofahrzeuge vor
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand