2024-11-07 17:55:08
Automotive
Unternehmen

Automobilindustrie kürzt Arbeitsplätze

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Automobilindustrie kämpft mit erheblichen Herausforderungen, was große Hersteller wie Nissan und Volkswagen dazu veranlasst, Arbeitsplätze abzubauen und ihre Betriebsabläufe neu zu bewerten. Nissan plant, 9.000 Stellen zu streichen und seine Produktionskapazität um 20 % zu reduzieren, da es mit schwachen Verkaufszahlen in China zu kämpfen hat, wo lokale Automobilhersteller mit wettbewerbsfähigen Preisen dominieren. Diese Umstrukturierung zielt darauf ab, Nissans Widerstandsfähigkeit durch Managementreorganisation und Kostensenkungsmaßnahmen zu stärken.

Volkswagen erlebt ebenfalls einen Abschwung und erwägt Werksschließungen. Das Unternehmen, wie viele andere, spürt den Druck des schnellen Übergangs zu Elektrofahrzeugen, einem Bereich, in dem chinesische Hersteller hervorragend abschneiden.

Unterdessen befindet sich Audi in Gesprächen mit seinem Betriebsrat über Stellenabbau, obwohl Beschäftigungsgarantien bis 2029 bestehen. Der operative Gewinn der Marke ist eingebrochen, und es gibt Pläne für potenzielle Werksschließungen, einschließlich in Brüssel. Audis Strategie konzentriert sich auf die Steigerung von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, obwohl Neueinstellungen sorgfältig geprüft werden. Die Branche insgesamt steht unter Druck, sich an die sich schnell ändernden Marktdynamiken anzupassen, die von sich verändernden Verbraucherpräferenzen und steigenden Rohstoffkosten getrieben werden.

tz
7. November 2024 um 13:38

Autobranche unter Druck: Nächster Hersteller muss tausende Stellen streichen

Wirtschaft
Politik
Nissan streicht 9.000 Stellen, kürzt Produktionskapazität um 20% und senkt Gewinnprognose. Der Konzern kämpft mit schwachem Absatz in China, wo chinesische Autobauer mit niedrigeren Preisen den Markt erobern.
Frankfurter Rundschau
7. November 2024 um 13:38

Autobranche unter Druck: Nächster Hersteller muss tausende Stellen streichen

Wirtschaft
Politik
Finanzen
Nissan kürzt 9.000 Stellen und Produktion um 20% wegen schwachem Absatz. Chinesische Autofirmen bedrängen westliche Hersteller mit niedrigeren Preisen. Viele Hersteller verpassen schnellen Umstieg auf E-Autos. Auch Volkswagen steckt in Krise.
The Guardian
7. November 2024 um 14:41

Nissan streicht 9.000 Arbeitsplätze weltweit nach Verlustgeschäft

Wirtschaft
Technologie
Politik
Nissan wird 9.000 Arbeitsplätze streichen und die Produktion um 20% reduzieren; Verluste aufgrund höherer Kosten und Überbestände. Das Werk in Sunderland ist nicht betroffen; Nissan konnte die Nachfrage nach Hybrid-Fahrzeugen nicht vorhersagen; Ziel sind 3,5 Millionen Autos pro Jahr. Zuvor erwirtschaftete Nissan einen Gewinn von 191 Milliarden Yen und verkaufte 3,4 Millionen Autos. 130.000 Mitarbeiter weltweit; Großbritannien hat Vertriebs-, Technik- und Designbetriebe. CEO Makoto Uchida verzi..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand