2024-11-11 23:55:08
Wirtschaft
Europa
Politik

Handelsstreit unter Trump

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die mögliche Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident wirft erhebliche Bedenken für die europäische Wirtschaft auf, insbesondere für exportorientierte Länder wie Deutschland. Trumps Neigung zu Zöllen bereitet Ökonomen Sorgen über einen möglichen Handelskonflikt zwischen den USA und der EU. Ein solcher Konflikt könnte beiden Volkswirtschaften schaden, da Vergeltungsmaßnahmen die Spannungen verschärfen und zu höheren Verbraucherpreisen führen könnten.

Während seiner vorherigen Amtszeit verhängte Trump Zölle auf verschiedene Waren, die sowohl Verbündete als auch Gegner betrafen. Seine protektionistischen Maßnahmen zielten darauf ab, amerikanische Arbeitsplätze in der Fertigung zu revitalisieren, indem Zölle auf Importe vorgeschlagen wurden, darunter potenziell 60 % auf chinesische Waren. Diese Maßnahmen könnten europäische Exporte in die USA verteuern und chinesische Waren zu niedrigeren Preisen nach Europa einladen, wodurch lokale Märkte gestört werden.

Deutschland, das stark von Exporten abhängig ist, steht vor erheblichen Risiken, wenn US-Zölle eingeführt werden. Studien deuten darauf hin, dass ein Zoll von 20 % die deutschen Exporte nach Amerika um 15 % senken könnte, was wirtschaftliche Schäden von bis zu 33 Milliarden Euro verursachen würde. Auch die breitere europäische Wirtschaft, die sich noch von der Abhängigkeit von russischer Energie und der sinkenden chinesischen Nachfrage erholt, würde leiden.

Europäische Führer drängen die EU, ihre wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit durch neue Freihandelsabkommen und Diversifizierung der Lieferketten zu stärken. Die EU wird auch aufgefordert, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern, um diesen externen Druck entgegenzuwirken.

Während Trumps Zölle die heimische Fertigung fördern könnten, könnten sie auch nach hinten losgehen, indem sie die Verbraucherpreise erhöhen und die internationalen Handelsbeziehungen belasten. Die EU muss Strategien entwickeln, um diese Herausforderungen zu bewältigen, möglicherweise durch die Bildung von Allianzen mit gleichgesinnten Nationen, um ihren wirtschaftlichen Wohlstand zu bewahren. Trotz Trumps aggressiver Handelsposition bleibt globale Zusammenarbeit entscheidend für nachhaltiges Wirtschaftswachstum.

morgenpost
11. November 2024 um 15:57

Trumps Folgen für Deutschland: Es gibt sogar eine Chance

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Trump plant Zollerhöhungen auf Importe, die die exportorientierte deutsche Wirtschaft stark belasten würden. Ökonomen sehen Risiken für Unternehmen und Arbeitsplätze, aber auch Chancen zur Abfederung durch öffentliche Investitionen und Diversifizierung der Lieferketten.
Deutsche Welle
12. November 2024 um 11:00

Ist Trump auf dem Handels-Kriegspfad?

Politik
Wirtschaft
Nach der erneuten Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten bangen viele europäische Unternehmen um ihr US-Geschäft. Einige befürchten sogar einen Handelskrieg. Sollte sich die EU besser wappnen? Donald Trump ist verliebt in Zölle. In seiner ersten Amtszeit hat er sie auf Waschmaschinen und Solarpanele, auf Stahl und Aluminium erhoben - egal, ob gegen Freund oder Feind, China oder Europa. Wird er diese Politik nun noch verschärfen? In seinem Wahlkampf hatte er noch viel mehr davon versprochen. Und..
focus
11. November 2024 um 15:20

Wirtschaft - Ist Trump auf dem Handels-Kriegspfad?

Politik
Wirtschaft
Trump sieht Zölle als Mittel, um Handelsdefizite auszugleichen und Zugeständnisse von Handelspartnern zu erzwingen; seine Präsidentschaft könnte das Ende der von den USA angeführten Globalisierung markieren, nicht aber das Ende der Globalisierung selbst, da die meisten Länder an Kooperation interessiert sind.
focus
11. November 2024 um 20:23

Interview - US Asset Manager on "German Hysteria" and the Winners of the Trump Shock

Trump 2.0 will promote the fossil energy sector in the US, but the electric vehicle industry and its subsidies as well as the expansion of charging stations will be endangered. The defense industry will benefit from higher defense spending in Europe, making investments in defense stocks attractive. Trade tariffs are not the biggest challenge for Europe, but exclusion from areas of innovation. The new finance minister will be very important for the financial markets. Europe must make concessions..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand