Kaltfront und möglicher Schnee in Deutschland
Deutschland wappnet sich für einen kühlen Wetterwechsel mit dem Eintreffen eines Tiefdruckgebiets, das Regen und Wind bringt. Die Nordseeküste wird härtere Bedingungen erleben, während Gebiete wie die Alpen gelegentlich Sonnenschein genießen könnten. Nachttemperaturen könnten auf -2 Grad sinken, und die Tageswerte werden voraussichtlich zwischen 3 und 12 Grad liegen. Im Laufe der Woche werden graue Himmel und Hochnebel dominieren, insbesondere in Regionen, in denen die Temperaturen möglicherweise nicht über 5 Grad steigen.
Der Südwesten des Landes wird mit schlammigen und kühlen Bedingungen konfrontiert sein, wobei die Temperaturen im einstelligen Bereich bleiben. Der Deutsche Wetterdienst hat Warnungen vor Nebel, Bodenfrost und böigen Winden herausgegeben, mit möglichen Schneefällen in höheren Lagen. In Bayern wird Neuschnee erwartet, und die Wetterfront "Nelly" signalisiert einen möglichen Wintereinbruch. Unterdessen könnte Baden-Württemberg, derzeit unter einem Hochdruckgebiet, eine frostige Wende erleben.
Trotz unterschiedlicher Vorhersagen schlagen Meteorologen die Möglichkeit einer Kälteperiode vom 22. bis 24. November vor. Pendler sollten vorsichtig auf eisige Straßen achten, da die Aussicht auf Schnee gegen Ende November zunimmt, obwohl die Vorhersagen unsicher bleiben.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Kühle Prognose: Wintereinbruch und Frostgefahr könnten Rheinland-Pfalz treffen
Kühle Prognose: Wintereinbruch und Frostgefahr könnten Rheinland-Pfalz treffen
Warm anziehen: Matsch und kühle Luft im Südwesten
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand