2024-11-14 23:55:08
Europa
Politik
Human rights

Borrells letzte EU-Israel-Diplomatie

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (GEERT VANDEN WIJNGAERT)

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat vorgeschlagen, den politischen Dialog zwischen der EU und Israel einzustellen, und verweist dabei auf angebliche Verstöße Israels gegen das Völkerrecht in Gaza. Diese Initiative, die als Borrells letzter bedeutender Schritt vor seinem Ausscheiden aus dem Amt angesehen wird, stößt auf erheblichen Widerstand, insbesondere aus Deutschland und anderen EU-Ländern.

Borrells Nachfolgerin, Kaja Kallas, wird erwartet, das Israel-Gaza-Thema zu de-priorisieren, während der designierte US-Präsident Trump voraussichtlich eine pro-israelische Haltung einnehmen wird. Innerhalb der EU gehen die Meinungen auseinander; Länder wie Deutschland und Österreich unterstützen Israel, während Spanien und Irland die palästinensische Sache unterstützen.

Borrells Vorschlag basiert auf der Anforderung des EU-Israel-Assoziierungsabkommens zur Achtung der Menschenrechte, ein Prinzip, das er argumentiert, Israel habe nicht ausreichend eingehalten. Trotz der anhaltenden israelischen Militäroperationen in Gaza und im Libanon wird Borrells vorgeschlagene Aussetzung des Dialogs als politisches Zeichen angesehen, das wahrscheinlich keine bedeutende Veränderung bewirken wird.

Der Vorschlag hat eine Debatte darüber ausgelöst, wie Menschenrechtsbedenken am besten angesprochen werden können, ohne die Kommunikationskanäle mit Israel abzubrechen.

Deutsche Welle
14. November 2024 um 20:10

In letzter Verteidigung nimmt EUs Borrell Israel ins Visier

Politik
Der EU-Außenbeauftragte Borrell schlägt vor, den EU-Israel-Dialog auszusetzen, da Israel angeblich gegen das Völkerrecht im Gazastreifen verstößt. Der Vorstoß stößt auf Widerstand und wird als "Abschiedsschuss" Borrells vor seinem Ausscheiden aus dem Amt gesehen. Das EU-Israel-Assoziationsabkommen, das ihre Beziehungen regelt, verankert den "Respekt für die Menschenrechte" als Grundlage. Der Internationale Gerichtshof hat kürzlich die israelische Besetzung der palästinensischen Gebiete für ill..
EL PAÍS
14. November 2024 um 19:40

Deutschland und andere europäische Länder lehnen Borrells Vorschlag ab, den politischen Dialog mit Israel auszusetzen

Politik
Die Initiative hat keine Aussicht auf Erfolg, da bereits mehrere Hauptstädte ein Veto angekündigt haben, die einen "Dialogkanal" mit Israel vermeiden wollen. Deutschland und andere europäische Länder lehnen den Vorschlag von Borrell ab, den politischen Dialog mit Israel auszusetzen. Der Hohe Vertreter für Außenpolitik der EU, Josep Borrell, möchte, dass die Außenminister am Montag seinem Vorschlag zustimmen, den politischen Dialog mit Israel auszusetzen, um Druck auf den jüdischen Staat auszuü..
Tagesspiegel
14. November 2024 um 15:10

EU-Chefdiplomat will Dialog mit Israel aussetzen: Was Borrell antreibt – und welche Chancen sein Vorstoß hat

Politik
Mit Blick auf mögliche Verletzungen des Völkerrechts im Gazastreifen, will Josep Borrell den politischen Austausch der EU mit Israel einfrieren. So beurteilen Experten sein Vorgehen.
Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
14. November 2024 um 22:18

Nahost-Liveblog: ++ Borrell erwägt offenbar Aussetzung des Dialogs mit Israel ++

Politik
Borrell erwägt Aussetzung des EU-Israel-Dialogs wegen Gaza-Bedenken. Festnahmen bei Amsterdamer Demo.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand