2024-11-14 13:29:09
Klimawandel
Politik

Klimakonferenz COP29: Führende Nationen fehlen, globale Klimaziele in Gefahr!

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ALEXANDER NEMENOV)

Die laufende Klimakonferenz COP29 hat die Herausforderungen und Ambitionen der Länder weltweit bei der Bewältigung des Klimawandels in den Fokus gerückt. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen Klimaplan vorgestellt, der bis 2050 Kohlenstoffneutralität anstrebt, obwohl Experten seine Übereinstimmung mit dem 1,5-Grad-Celsius-Ziel aufgrund der Abhängigkeit von Kohlenstoffabscheidung und -zertifikaten in Frage stellen. Währenddessen wird das Vereinigte Königreich für sein ehrgeiziges Ziel gelobt, die Emissionen bis 2035 um 81% zu reduzieren.

Bemerkenswert abwesend von der Konferenz sind die Führer großer emittierender Nationen, darunter die Vereinigten Staaten, China und Indien. Diese Abwesenheit unterstreicht die globale Disparität in den Engagementniveaus, wobei einige Länder wie Costa Rica und die EU bedeutende Fortschritte zeigen. Trotz Fortschritten bei den erneuerbaren Energien bleibt die globale Erwärmung auf einem Kurs für einen Anstieg um 2,7 Grad bis 2100, mit potenziell schweren Konsequenzen.

Spannungen sind offensichtlich, da Argentinien seine Delegation zurückgezogen hat, beeinflusst durch die Klimaskepsis seines Präsidenten, während andere Nationen wie Deutschland nach kollaborativen finanziellen Lösungen für Klimaschutzmaßnahmen suchen. Der tschechische Premierminister hat eine Neubewertung der EU-Klimaziele gefordert und betont realistische Ziele und eine geteilte globale Verantwortung.

Bemühungen, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren, werden von Rekordsubventionen überschattet, und die Finanzdiskussionen bei COP29 konzentrieren sich darauf, bis 2035 jährlich 1 Billion Dollar zu beschaffen, um Entwicklungsländern beim Übergang von fossilen Brennstoffen zu helfen. Während die Konferenz fortschreitet, beobachtet die Welt, ob diese Diskussionen in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden, die den dringenden Anforderungen der Klimakrise gerecht werden.

Tagesschau
13. November 2024 um 16:45

UN-Klimakonferenz: Erste Länder legen neue Klimaziele vor

Umwelt
Politik
Erste Länder, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate, Brasilien und Aserbaidschan, legen neue Klimaziele vor. Die Emirate wollen bis 2035 ihre Emissionen halbieren und bis 2050 klimaneutral sein, setzen dabei aber auch auf CO2-Abscheidung. Großbritannien gilt als Vorbild mit einem Ziel von 81% Emissionsreduktion bis 2035.
Tagesschau - Wissenschaft und Forschung
14. November 2024 um 10:15

Climate Action Tracker So steht es um die Klimaziele

Umwelt
Politik
Ausbau Erneuerbarer Energien positiver Trend, aber Ausbau fossiler Energien gleicht dies aus (Wippe-Effekt); Extremwettereignisse zeigen Grenzen der Gesellschaft; Emissionsreduktion bis 2030 laut Höhne nötig, um 1,5-Grad-Ziel zu erreichen; Länder wie Costa Rica, EU und Vereinigtes Königreich vorne im Ranking.
The Guardian
14. November 2024 um 05:00

Nur minimale Fortschritte in diesem Jahr bei der Eindämmung der globalen Erwärmung, Bericht findet

Umwelt
Politik
Trotz des Fortschritts bei sauberen Technologien bleibt die globale Erwärmung auf Kurs für 2,7°C bis 2100, mit einer 33%igen Chance auf 3°C oder höher und einer 10%igen Chance auf 3,6°C oder höher. Selbst 1,3°C Erwärmung haben zu 50% der 68.000 Hitzetoten in Europa im Jahr 2022 geführt. Die Subventionen für fossile Brennstoffe haben Rekordhöhen erreicht, und die Finanzierung solcher Projekte hat sich vervierfacht. Die Staats- und Regierungschefs auf der Cop29 äußerten Frustration, obwohl einige..
Tagesspiegel
14. November 2024 um 11:03

Weltklimakonferenz in Aserbaidschan: Koalition ambitionierter Länder formiert sich

Politik
Umwelt
Deutschland ist auch dabei: Bei der umkämpften Finanzierung für weltweiten Klimaschutz gibt ein neuer Zusammenschluss Hoffnung auf Einigung. Doch der Streit ist längst nicht beigelegt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand