2024-11-15 23:55:08
Politik
Ukraine
Diplomacy

Zelenskyy kritisiert Scholz' Anruf bei Putin

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Im Dezember 2022 nahm der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz erstmals seit fast zwei Jahren Kontakt mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auf, was in der Ukraine Kontroversen und Besorgnis auslöste. Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisierte diesen Schritt und befürchtete, er würde Russlands Isolation schwächen und zu sinnlosen Verhandlungen führen. Das ukrainische Außenministerium schloss sich Selenskyjs Meinung an und betrachtete den Anruf als unproduktiv im Streben nach Frieden.

Scholz forderte Putin auf, die Aggression gegen die Ukraine einzustellen und Verhandlungen zu führen, die auf einen gerechten und dauerhaften Frieden abzielen. Putin hingegen beharrte darauf, dass Russlands Interessen und die Anerkennung neuer territorialer Realitäten in jedem Abkommen berücksichtigt werden müssen. Diese Haltung wurde als Versuch angesehen, territoriale Gewinne während des Konflikts zu sichern.

Der Anruf zwischen Scholz und Putin weckte die Befürchtung einer Rückkehr zu ineffektiven Friedensabkommen, ähnlich den früheren Minsker Vereinbarungen, die keinen dauerhaften Frieden brachten. Selenskyj betonte, dass die Ukraine einen echten Frieden anstrebe, nicht nur einen bloßen Waffenstillstand, der den Konflikt verlängern könnte.

Kritiker in der Ukraine bezeichneten Scholz' Kontaktaufnahme als Beschwichtigung, die Putin möglicherweise einen Vorteil verschaffen und internationale Bemühungen zur diplomatischen Isolation Russlands untergraben könnte. Die Diskussion löste Alarm über eine mögliche Beteiligung nordkoreanischer Soldaten am Konflikt aus und komplizierte die geopolitische Landschaft weiter.

Inmitten dieser Spannungen bekräftigte Deutschland seine Unterstützung für die Ukraine und verurteilte Russlands anhaltende militärische Aggression. Während Scholz darauf abzielte, den Dialog zu erleichtern, hob der Anruf die tiefen Spaltungen und komplexen Herausforderungen hervor, denen sich jeder Friedensweg in der Region gegenübersieht.

Tagesspiegel
15. November 2024 um 18:04

Krieg in der Ukraine: Selenskyj: Scholz-Anruf bei Putin öffnet Büchse der Pandora

Politik
Bundeskanzler Olaf Scholz telefonierte erstmals seit fast zwei Jahren mit Wladimir Putin. Kiew reagierte verärgert, da dies Russlands Isolation verringere und zu nichts führende Gespräche ermögliche. Präsident Selenskyj warnte, es werde kein "Minsk 3" geben, verwies auf die Minsker Friedensvereinbarungen und forderte einen realen Frieden. Das Außenministerium in Kiew erklärte, Telefonate mit Putin seien bei den Bemühungen um Frieden nicht hilfreich.
tz
15. November 2024 um 18:04

Selenskyj: Scholz-Anruf bei Putin öffnet Büchse der Pandora

Politik
Bundeskanzler Scholz telefonierte erstmals seit fast zwei Jahren, im Dezember 2022, mit Russlands Präsident Putin. Dies stößt in der Ukraine auf Missfallen, da Präsident Selenskyj befürchtet, dass dies Russlands Isolation verringert und zu ergebnislosen Gesprächen führt. Selenskyj warnt, dass ein neues "Minsk 3" nicht akzeptabel sei und ein realer Frieden nötig ist, nicht nur Waffenstillstandsabkommen. Das Außenministerium in Kiew erklärt, Telefonate mit dem "Diktator" Putin seien bei den Bemü..
gmx
15. November 2024 um 18:05

Selenskyj: Scholz-Anruf bei Putin öffnet Büchse der Pandora

Politik
Der ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert in seiner Videobotschaft den Anruf von Bundeskanzler Olaf Scholz bei Russlands Präsident Wladimir Putin, der Russlands Isolation verringert und zu nichts führt. Kiew warnt: Kein "Minsk 3", Russlands Interessen müssen berücksichtigt werden. Scholz forderte Putin laut Regierungsangaben zum Kriegsende auf. Scholz' Gespräch mit Putin war das erste seit Dezember 2022, das Außenministerium sieht solche Gespräche als nicht hilfreich.
AFP
15. November 2024 um 18:43

Zelenskyy: Scholz has opened 'Pandora's box' with Putin call

Politics
Zelenskyy criticizes Scholz's call with Putin as weakening Russia's isolation; Ukraine needs 'real peace', not another Minsk agreement; Scholz calls on Russia to withdraw troops and negotiate; Appeasement policy towards aggressive states is criticized; Russia demands recognition of 'new territorial realities' as a condition for an agreement; Germany and France had previously tried in vain to mediate between Russia and Ukraine; Russia had started a war of aggression against Ukraine just over 9..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand