2024-11-17 23:55:08
Politik
Regierung

SPD-Führungskonflikt: Scholz vs. Pistorius

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Die deutsche Sozialdemokratische Partei (SPD) ist derzeit in eine Führungsdebatte darüber verwickelt, wer ihr Kanzlerkandidat sein soll. Der amtierende Kanzler Olaf Scholz steht unter zunehmendem Druck aus seiner Partei, da einige Mitglieder Verteidigungsminister Boris Pistorius befürworten, der bei der Wählerschaft größere Beliebtheit genießt. Trotz dieser Situation warnt SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil davor, dass ein Kandidatenwechsel Erfolg garantiert.

Stimmen innerhalb der Partei, insbesondere aus dem konservativen Seeheimer Kreis, zeigen Unzufriedenheit mit Scholz und verweisen auf seine schlechten Umfragezahlen. Der Bochumer Bezirk der einflussreichen NRW-SPD warnt vor einer möglichen Wahlniederlage, wenn Pistorius nicht ausgewählt wird. Pistorius selbst betont jedoch, dass es keinen "Automatismus" gibt und dass die Partei die Entscheidung treffen muss.

Die SPD-Führung, einschließlich des ehemaligen Parteichefs Franz Müntefering, unterstützt Scholz und hebt die Notwendigkeit von Stabilität und Einheit hervor. Inzwischen bleibt Pistorius, der seine Unterstützung für Scholz ausgedrückt hat, eine bevorzugte Alternative für einige Mitglieder. Die Umfragewerte der SPD verharren bei etwa 16 % und liegen hinter ihren Union-Rivalen, was die Dringlichkeit ihrer Entscheidungsfindung erhöht.

Die Partei plant, die Angelegenheit bis zum 30. November zu klären, wobei die endgültige Bestätigung auf einem Parteitag am 11. Januar erwartet wird. Scholz bleibt entschlossen, zu kandidieren und setzt darauf, in den kommenden Wahlen an Fahrt zu gewinnen. Während die SPD diesen internen Konflikt navigiert, wird das Ergebnis ihre Strategie und ihren potenziellen Erfolg bei den bevorstehenden nationalen Wahlen erheblich beeinflussen.

t-online
16. November 2024 um 18:33

Kanzlerkandidatur: Druck auf Scholz wächst

Politik
Olaf Scholz ist der derzeitige Kanzler, aber es gibt in der SPD-Basis Stimmen, die lieber den beliebten Verteidigungsminister Boris Pistorius als Kanzlerkandidaten sehen würden. SPD-Chef Lars Klingbeil warnt jedoch vor einer Debatte über die Kanzlerkandidatur und betont, dass die Partei hinter Scholz stehe.
AFP
17. November 2024 um 17:59

K-Frage: Pistorius steht weiter hinter Scholz - sieht aber "keinen Automatismus"

Politik
Verteidigungsminister Boris Pistorius unterstützt weiterhin Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD, sieht aber "keinen Automatismus". Die Partei muss darüber spätestens am 11. Januar entscheiden. Pistorius ist laut Umfragen der beliebteste Bundespolitiker, während Scholz weit abgeschlagen ist. Einige Kommunal- und Landespolitiker sowie zwei Bundestagsabgeordnete haben sich für Pistorius ausgesprochen. Angesichts von SPD-Umfragewerten von 15 bis 16 Prozent betont Pistorius das Ziel eines guten..
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
17. November 2024 um 18:05

Pistorius zu Kanzlerkandidatur "Die Frage stellt sich für mich nicht"

Politik
Verteidigungsminister Pistorius ist beliebt und wird von einigen als möglicher Kanzlerkandidat gesehen. Kanzler Scholz hat Rückhalt in der SPD-Spitze, doch seine Umfragewerte sind schwach. Der frühere SPD-Chef Müntefering fordert eine Entscheidung auf einem Parteitag, notfalls in einer Kampfabstimmung. Eine konservative Gruppe in der SPD-Fraktion warnt, Scholz sei "unten durch" und ein Wechsel zu Pistorius sei nötig. Der SPD-Unterbezirksvorsitzende Yüksel glaubt, 80% der Mitglieder wären für P..
zeit
17. November 2024 um 16:57

SPD-Kanzlerkandidat: Lars Klingbeil sieht in Kandidatenwechsel keinen Garant für Erfolg

Politik
SPD-Parteichef Lars Klingbeil warnt vor zu großen Hoffnungen in einen Kandidatenwechsel von Kanzler Olaf Scholz zu Verteidigungsminister Boris Pistorius. Pistorius ist laut Umfragen der beliebteste Bundespolitiker, Scholz liegt weit abgeschlagen. Einige SPD-Politiker, darunter der Bundestagsabgeordnete Joe Weingarten aus dem konservativen Seeheimer Kreis, plädieren für Pistorius als Kanzlerkandidat. Nach dem Bruch der Ampel-Koalition sind an der SPD-Basis Zweifel an den Erfolgsaussichten bei der..
Tagesspiegel
17. November 2024 um 17:12

The K-question in the SPD: The comrades concerned, the chancellor undeterred

Politics
Olaf Scholz, the chancellor of the SPD, seems to be detached from reality and surrounded by yes-men. Criticism comes from the party base, which wants to see Pistorius as the chancellor candidate. Müntefering indirectly supports this demand. Scholz's entourage, especially Chancellor's Office Minister Schmidt, see this as a threat. A resignation of Scholz is also being discussed, but he seems determined to continue. The SPD leadership continues to stand by Scholz, but the discontent at the grass..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand