Finanzielle Selbstbestimmung in Deutschland
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass sich nur 50% der Deutschen finanziell selbstbestimmt fühlen, wobei steigende Preise, hohe Mieten und unzureichendes Einkommen zu dieser Unzufriedenheit beitragen. Das Thema Altersarmut nimmt einen großen Platz ein und stellt einen kritischen Bereich der Besorgnis für viele dar.
Geschlechterunterschiede sind offensichtlich, da 53% der Männer finanzielle Selbstbestimmung berichten, verglichen mit nur 48% der Frauen. Darüber hinaus geben 15,3% der Befragten das Fehlen einer elterlichen Erbschaft als Hindernis für ihre finanzielle Autonomie an.
Das 'Selbstbestimmungsbarometer' zeigt einen leichten Anstieg der Anzahl der Menschen, die in den letzten zwei Jahren ein selbstbestimmtes Leben führen. Allerdings ist die wirtschaftliche Lage für Selbstständige besonders düster, da fast 20% Befürchtungen um ihr finanzielles Überleben aufgrund eines Auftragsmangels äußern.
Dies stellt einen bemerkenswerten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr dar und unterstreicht das herausfordernde Umfeld, dem Freiberufler und kleine Unternehmen angesichts breiterer wirtschaftlicher Unsicherheiten gegenüberstehen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
„Selbstbestimmungsbarometer“: Nur jeder Zweite fühlt sich finanziell selbstbestimmt
Schlechte Auftragslage: Fast jeder fünfte Selbstständige bangt um wirtschaftliche Existenz
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand