2024-11-19 09:00:08
Politik
Terrorismus

Marco Wanderwitz zieht sich aus Sicherheitsgründen zurück

Marco Wanderwitz, ein 49-jähriges Mitglied der CDU, hat angekündigt, dass er nicht erneut für den Bundestag kandidieren wird. Seine Entscheidung erfolgt als Reaktion auf zunehmende rechtsextremistische Bedrohungen gegen seine Familie.

Wanderwitz, der zuvor als Ostbeauftragter unter Kanzlerin Angela Merkel tätig war, war ein ausgesprochener Kritiker der Partei Alternative für Deutschland (AfD) und spielte eine entscheidende Rolle bei der Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen sie. Kürzlich verlor er seinen Wahlkreis, Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II, an den AfD-Kandidaten Mike Moncsek.

Angesichts seiner Wahlniederlage äußerte Wanderwitz Bedenken über ein wahrgenommenes mangelndes Demokratieverständnis in Teilen Ostdeutschlands, drei Jahrzehnte nach dem Fall der Berliner Mauer. Sein Rückzug markiert das Ende einer zwei Jahrzehnte langen Amtszeit im Bundestag, in der er eine bedeutende politische Figur war.

Blick nach vorne, plant Wanderwitz, nach seinem 50. Geburtstag in eine juristische Karriere zu wechseln. Seine Entscheidung hebt die wachsenden Spannungen und Herausforderungen hervor, denen sich Politiker in Deutschland gegenübersehen, insbesondere diejenigen, die extremistischen Ideologien entgegentreten.

DER SPIEGEL
19. November 2024 um 07:52

Marco Wanderwitz: Ex-Ostbeauftragter will zum Schutz seiner Familie nicht mehr in den Bundestag - DER SPIEGEL

Politik
CDU-Bundestagsabgeordneter Marco Wanderwitz, ehemaliger Ostbeauftragter der Bundesregierung und Initiator eines AfD-Verbotsverfahrens, tritt nicht erneut zur Wahl an, um seine Familie vor rechtsextremen Angriffen zu schützen. Er verlor seinen Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II an den AfD-Kandidaten Mike Moncsek.
focus
19. November 2024 um 05:31

Initiator des AfD-Verbotsverfahrens - Wanderwitz (CDU) tritt bei Neuwahl nicht mehr an - wegen steigenden Anfeindungen

Politik
CDU-Politiker Marco Wanderwitz, 20 Jahre Bundestagsabgeordneter, tritt bei Neuwahl nicht mehr an; nennt steigende Anfeindungen als Grund; war Initiator eines AfD-Verbotsverfahrens; verlor 2021 Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II an AfD; war zeitweilig Ostbeauftragter; plant nach 50. Geburtstag Neues als Rechtsanwalt; äußerte sich gegenüber Chemnitzer "Freien Presse".
AFP
19. November 2024 um 08:00

SPD-Fraktionschef Mützenich will erneut für Bundestag kandidieren

Politik
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich (65) aus Köln kandidiert erneut für Bundestag; trat 1975 in SPD ein, sitzt seit 2002 im Bundestag; war 2009-2013 außenpolitischer Sprecher, seit 2019 Fraktionschef; Entscheidung laut "Rheinische Post" bekannt gegeben.
Frankfurter Rundschau
19. November 2024 um 05:00

Former AfD Member of Parliament Müger under suspicion of breach of trust - State Parliament files complaint

Politics
Former AfD member of parliament Maximilian Müger is under suspicion of breach of trust; the state parliament has filed a complaint against him due to incorrectly invoiced travel expenses.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand