2024-11-19 05:40:08
Politik
Regierung

Rückzug von Marco Wanderwitz aus der Politik

Der CDU-Politiker Marco Wanderwitz, ein langjähriges Mitglied des Bundestags seit 2002, hat seinen Rückzug aus den kommenden Bundestagswahlen angekündigt. Seine Entscheidung resultiert aus zunehmenden Bedrohungen und Feindseligkeiten, denen er und seine Familie ausgesetzt sind, insbesondere nach seiner Beteiligung an der Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD. Wanderwitz, ein ehemaliger Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, erlebte erhebliche politische Herausforderungen, darunter den Verlust seines Wahlkreises an einen AfD-Kandidaten im Jahr 2021.

Als prominenter Befürworter eines AfD-Verbots erhielt Wanderwitz Unterstützung von über 100 Abgeordneten für seinen Antrag. Trotzdem ist das zunehmende Ausmaß an persönlichen Angriffen unerträglich geworden, was ihn dazu veranlasst hat, die Sicherheit seiner Familie zu priorisieren. Mit 49 Jahren freut sich Wanderwitz auf ein neues Kapitel, während er sich seinem 50. Geburtstag nähert und möglicherweise in seinen Beruf als Anwalt zurückkehrt. Dieser Schritt verdeutlicht das intensive politische Klima und die persönlichen Belastungen, die es heute in Deutschland für Beamte mit sich bringen kann.

lvz
19. November 2024 um 04:00

BSW in Erklärungsnot + Wanderwitz geht + Neue Polizeihubschrauber

Politik
Wirtschaft
Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann befürchtet finanzielle Einbußen für den Freistaat, sollte die EU-Kommission die Fördermittelvergabe ändern. CDU-Abgeordneter Marco Wanderwitz plant AfD-Verbotsantrag mit ungewissem Ausgang. BSW-Parteichefin Sabine Zimmermann distanziert sich von Freien Sachsen, während BSW-Sondierungsführer Marcel Machill die SPD-Rolle kritisiert. Kriminaloberrat Olaf Richter nennt Details zu Ermittlungen im Grünen-Gewölbe-Diebstahl.
Tagesspiegel
18. November 2024 um 20:14

„Die Angriffe sind immer heftiger geworden“: CDU-Politiker Wanderwitz will nicht mehr für den Bundestag kandidieren

Der sächsische CDU-Politiker Marco Wanderwitz, ehemaliger Ostbeauftragter, will nicht erneut für den Bundestag kandidieren. Grund sind zunehmende Anfeindungen und Hass, auch durch den Einzug der AfD in die Parlamente. Wanderwitz, seit 2002 Bundestagsmitglied, hat einen Antrag auf Parteienverbot der AfD eingereicht, der von 113 Unterstützern unterzeichnet und kürzlich bei der Bundestagsverwaltung eingereicht wurde. In einem Interview mit der Freien Presse äußerte er, die "Angriffe der brutalen..
Tagesspiegel
18. November 2024 um 22:25

Bald nicht mehr im Bundestag: Wanderwitz tritt ab - Muss meine Familie und mich schützen

Politik
Der 49-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz, der zeitweilig Ostbeauftragter der Bundesregierung war und zu den Initiatoren eines AfD-Verbotsverfahrens gehörte, tritt bei der Neuwahl nicht mehr an, da er zunehmende Anfeindungen und Bedrohungen erlebt. Er verlor 2021 seinen Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II an den AfD-Kandidaten Mike Moncsek. Wanderwitz, der Rechtsanwalt ist, will kommendes Jahr etwas Neues anfangen und begründete seinen Rückzug gegenüber der "Freien..
Berliner Zeitung
18. November 2024 um 22:03

Er will die AfD verbieten: Ex-Ostbeauftragter Marco Wanderwitz gibt Politik auf

Politik
Der ehemalige Ostbeauftragte Marco Wanderwitz, der der Merkel-Regierung angehörte, tritt nicht mehr zur Bundestagswahl an. Grund sind Drohungen gegen ihn und seine Familie sowie sein Antrag auf ein AfD-Verbot im Bundestag. Er hatte Ostdeutschen eine stärkere Neigung zu rechtsextremen Parteien vorgeworfen, da sie teilweise noch "diktatursozialisiert" seien und "nicht demokratische Ansichten" hätten. Wanderwitz freut sich auf einen Neubeginn, da er kommendes Jahr 50 wird. Die Zivilgesellschaft k..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand