2024-11-20 05:40:09
Space
Technologie
Wissenschaft

SpaceX's "Starship" auf Rekordflug: Mars-Pläne rücken näher

Die SpaceX Starship-Rakete hat ihren sechsten Testflug erfolgreich durchgeführt, der erneut die Ambitionen des Unternehmens für zukünftige Weltraummissionen unterstreicht. Am 19. November hob die 397 Fuß (121 Meter) hohe Rakete pünktlich um 17:00 Uhr EST vom SpaceX-Starbase-Gelände in Boca Chica, Texas, ab.

Missionsdetails und Besonderheiten

Der Testflug unterschied sich von vorherigen Starts durch mehrere wichtige Aspekte:

  • Erstmals wurde ein Raptor-Triebwerk im Weltraum neu gezündet
  • Experimentelle Änderungen an den Hitzeschutzschichten
  • Absichtlich steilerer Wiedereintrittswinkel zur Stresserprobung

Booster-Landung: Anders als beim vorherigen Flug im Oktober, bei dem der Booster erfolgreich mit den "Chopsticks" gefangen wurde, landete der Super Heavy-Booster diesmal kontrolliert im Golf von Mexiko.

Politische und wissenschaftliche Bedeutung

Der Launch wurde prominent von Persönlichkeiten wie Präsidentschaftskandidat Donald Trump und SpaceX-CEO Elon Musk verfolgt. NASA sieht Starship als entscheidend für das Artemis-Mondprogramm, mit dem Ziel, bereits 2026 Astronauten zurück auf den Mond zu bringen.

Zukünftige Perspektiven

Musk plant ambitionierte Ziele:

  • 25 Starship-Starts im Jahr 2025
  • 100 Starts in den folgenden Jahren
  • Langfristiges Ziel: Besiedlung des Mars

Die Starship-Technologie soll nicht nur Weltraummissionen revolutionieren, sondern auch die Möglichkeit schaffen, die Menschheit zu einer multiplanetaren Spezies zu entwickeln.

Trotz kleinerer Rückschläge demonstriert jeder Testflug bedeutende Fortschritte in der Entwicklung dieser bahnbrechenden Raketentechnologie.

Tagesspiegel
19. November 2024 um 22:21

Raumfahrt: Raketensystem „Starship“ startet Testflug

Technologie
SpaceX führt Testflug des "Starship"-Raketensystems durch; Landung der Raketenstufe im Golf von Mexiko geplant; Ziel ist bemannte Missionen zum Mond und Mars; Rückschläge und Durchbrüche bei vorherigen Starts; Erreichen von Weltraumhöhe und kontrollierte Landung im Indischen Ozean.
tz
19. November 2024 um 22:21

Raketensystem „Starship“ startet Testflug

Technologie
Politik
Raketensystem „Starship" von SpaceX-Raumfahrtunternehmen startet Testflug vom Weltraumbahnhof in Texas; Ziel ist bemannte Missionen zum Mond und Mars; Rakete und Raumschiff sind für Wiederverwendung nach Rückkehr zur Erde konzipiert; Trotz Rückschläge und Durchbrüche bei vorherigen Tests; Erstmals kontrollierte Landung und Aufnahme der unteren Raketenstufe mit Greifarmen; Unter Zuschauern designierter US-Präsident Donald Trump und SpaceX-Gründer Elon Musk.
lvz
19. November 2024 um 22:28

„Starship“-Rakete startet Testflug – Trump dabei

Technologie
Politik
SpaceX testet „Starship"-Rakete für bemannte Mond- und Mars-Missionen; Booster landet kontrolliert, Antrieb wird im Weltraum gezündet; Experimente mit Hitzeschild, Beobachter ist designierter US-Präsident Trump; Rakete erreichte bereits Weltraumhöhe und landete kontrolliert; Wiederaufnahme der Booster am Startturm gelungen, Transportkapazität über 100 Tonnen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand