Insolvenzen in Deutschland
Deutschland erlebt einen signifikanten Anstieg von Insolvenzen, was den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt markiert. Allein Sachsen hat einen Anstieg von 22 % gemeldet, der kleine und mittelständische Unternehmen in verschiedenen Sektoren, einschließlich Einzelhandel, Automobilzulieferung und Bauwesen, stark beeinträchtigt. Bekannte Unternehmen wie Tupperware und Esprit haben dem finanziellen Druck nachgegeben und sich der Liste der Insolvenzanmeldungen angeschlossen.
Auch die Verbraucherinsolvenzen steigen, wobei das Ifo-Institut weitere Anstiege prognostiziert. Die verlängerte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht hat Kritik für die Verzögerung notwendiger Umstrukturierungen auf sich gezogen. Schlechtes Zahlungsverhalten und eine Liquiditätskrise haben die Situation verschärft.
Trotz des düsteren Ausblicks erwartet Insolvenzverwalter Lucas Flöther weiterhin Anstiege, weist jedoch Befürchtungen einer Insolvenz-'Tsunami' zurück. Die Gastronomiebranche, die bereits mit wirtschaftlichen Schwächen und Kostenexplosionen zu kämpfen hat, ist besonders anfällig. Start-ups stehen vor Herausforderungen, obwohl Städte wie Leipzig und Dresden relative Stabilität zeigen.
Im Jahr 2024 erwarten Experten rund 20.000 Unternehmensinsolvenzen, was einen besorgniserregenden Trend widerspiegelt, der an die Finanzkrise von 2009 erinnert. Die Zahlen unterstreichen die dringende Notwendigkeit für Unternehmen, sich anzupassen und ihre finanzielle Gesundheit proaktiv zu managen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Insolvenzen nehmen zu: Droht Sachsen eine Pleitewelle?
Zahl der Firmenpleiten steigt weiter zweistellig
Zahl der Firmenpleiten steigt weiter zweistellig
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand