Internationale Haltung zu Irans Nuklearzusammenarbeit
In einer kürzlich veröffentlichten gemeinsamen Erklärung haben sieben Länder plus eins ihre Unterstützung für Irans Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) zum Ausdruck gebracht. Sie hoben die Bedeutung des Besuchs von Rafael Grossi im Iran und sein Engagement mit dem iranischen Präsidenten Masoud Pezeshkian hervor. Die Erklärung lobte Irans Kooperation bei der Bewältigung von Uranpartikeln, die in Varamin entdeckt wurden.
Die Länder verurteilten die Bemühungen von drei europäischen Nationen und den Vereinigten Staaten, eine Resolution gegen den Iran zu verabschieden. Sie betonten die Wichtigkeit der Einhaltung der in der Resolution 2231 festgelegten Verpflichtungen. Es gab eine klare Kritik an der Maximaldruckpolitik der vorherigen US-Regierung gegen den Iran und einen Aufruf zur Aufhebung von sechs Sanktionen gemäß Resolution 2231. Die Erklärung hob das Jahr 2025 als ein entscheidendes Jahr für den Iran hervor und kritisierte Forderungen europäischer Länder, dass der Iran sich an über die Schutzmaßnahmen hinausgehender Zusammenarbeit und dem Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplan (JCPOA) beteiligen solle.
In der Zwischenzeit versuchen einige westliche Nationen, eine anti-iranische Resolution auf der Sitzung des IAEO-Gouverneursrats zu verabschieden. Diese Bemühungen scheinen jedoch keine bedeutende Unterstützung zu finden. Der Iran hat den IAEO-Inspektoren konsequent erlaubt, seine nuklearen Anlagen zu besuchen, wobei keine Hinweise auf eine militärische Umleitung gefunden wurden. Der Iran bleibt bereit, mit der IAEO im Rahmen des umfassenden Schutzabkommens zusammenzuarbeiten und glaubt, dass die verbleibenden Probleme lösbar sind.
Parallel dazu gibt es diplomatische Bewegungen in der Region, wobei Ali Larijani Botschaften des iranischen Obersten Führers an Führer in Syrien und Libanon übermittelt. Inmitten regionaler Spannungen unterstützt der Iran weiterhin den Libanon, während westliche Länder versuchen, Druck auf den Iran durch die IAEO auszuüben. Larijani hat vorgeschlagen, dass die USA entweder zum JCPOA zurückkehren oder ein neues Abkommen unter den Bedingungen des Iran aushandeln sollten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Uljanow: Der anti-iranische Beschluss der Troika im Gouverneursrat hat nicht viel Unterstützung
Uljanow: Es wird nicht viel Unterstützung für die anti-iranische Resolution geben
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand