2024-11-21 17:55:11
Politik
Regierung

SPD muss Kanzlerkandidatendebatte beenden

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ODD ANDERSEN)

Die deutsche Sozialdemokratische Partei (SPD) steht unter zunehmendem Druck, die Debatte über ihren Kanzlerkandidaten für die bevorstehenden Wahlen zu klären. Prominente Stimmen innerhalb der Partei, wie der Gesundheitsminister Karl Lauterbach, fordern eine rasche Entscheidung zugunsten des amtierenden Kanzlers Olaf Scholz. Lauterbach beschreibt Scholz als den "klassischen Kandidaten" und einen starken Wahlkämpfer, der hervorragende Ergebnisse liefern kann.

Scholz' Kandidatur erhält erhebliche Unterstützung aus Nordrhein-Westfalen, trotz einiger regionaler Unterstützung für Verteidigungsminister Boris Pistorius. Axel Schäfer, ein SPD-Bundestagsabgeordneter, besteht darauf, dass Scholz der einzige gangbare Kandidat sei und weist jede Vorstellung eines Führungswechsels innerhalb der Partei zurück.

Die Partei kämpft jedoch mit interner Unsicherheit, die durch schlechte Umfrageergebnisse für Scholz verschärft wird. Viele SPD-Mitglieder äußern ihre Präferenz für Pistorius, der höhere Beliebtheitswerte genießt. Diese interne Spaltung hat Rufe nach Klarheit ausgelöst, wobei SPD-Chef Lars Klingbeil eine "rasche Entscheidung" verspricht, obwohl der genaue Zeitpunkt unklar bleibt.

Unterdessen kritisiert der ehemalige SPD-Vorsitzende Kurt Beck die öffentliche Natur der Debatte und fordert Zurückhaltung und Respekt für das Kanzleramt. Während die SPD diese internen Spannungen navigiert, zeigt der CDU/CSU-Vertreter Thorsten Frei Vertrauen, dass ihr Kandidat Friedrich Merz sowohl Scholz als auch Pistorius übertreffen könnte.

Die Debatte hat an Intensität gewonnen, da sich die SPD auf ein entscheidendes Treffen am 25. November vorbereitet, bei dem die endgültige Entscheidung erwartet wird. Vor dem Hintergrund dieser Diskussionen zielt die Partei darauf ab, ihre Wahlkampfstrategie im Vorfeld der nationalen Wahlen 2025 zu festigen.

AFP
21. November 2024 um 13:59

SPD-Kanzlerkandidatur: Forderungen nach schnellem Ende der Debatte um Scholz

Politik
SPD-Politiker fordern schnelle Entscheidung über Kanzlerkandidatur; Lauterbach und Schäfer unterstützen Scholz, andere sehen Pistorius als Option; Debatte über Kandidaten wird als schädlich für Partei angesehen.
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
21. November 2024 um 13:37

SPD-Kanzlerkandidatur Steht die Entscheidung kurz bevor?

Politik
Olaf Scholz, der amtierende Bundeskanzler, wird als möglicher Kanzlerkandidat der SPD diskutiert. Die SPD-Spitze versucht, den Prozess der Entscheidungsfindung zu steuern, während öffentliche Debatten die Partei zu schwächen drohen. Philipp Türmer, der Juso-Chef, sieht es nicht als selbstverständlich an, dass der Kanzler auch Kanzlerkandidat wird, während Gesundheitsminister Karl Lauterbach Scholz als klassischen Kandidaten sieht. Der SPD-Abgeordnete Ralf Stegner kritisiert die Parteispitze de..
zeit
21. November 2024 um 12:16

Kanzlerkandidatur: Kurt Beck empfiehlt der SPD: "Einfach mal das Maul halten"

Politik
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur; Kurt Beck, ehemaliger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und SPD-Vorsitzender, empfiehlt Zurückhaltung in Gespräch mit ZEIT ONLINE; Kritik an öffentlicher Bewertung von Scholz und Pistorius; Respekt vor Amt des Bundeskanzlers gefordert; Kritik an früheren Parteichefs; Verteidigung der aktuellen Parteiführung; Befürchtung negativer Folgen für politische Kultur durch unempfindliche Menschen in Spitzenpositionen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand