2024-11-21 17:55:11
Unternehmen
Automotive
Wirtschaft

VW-Mitarbeiter gegen Jobabbau

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (FOCKE STRANGMANN)

Die anhaltenden Spannungen zwischen dem Volkswagen-Management und seinen Mitarbeitern haben einen Siedepunkt erreicht, da die Diskussionen über mögliche Stellenkürzungen intensiviert werden. Volkswagen strebt an, 17 Milliarden Euro einzusparen, teilweise durch eine 10%ige Lohnkürzung, aber Arbeiter und Gewerkschaften wehren sich dagegen. Über 6.000 Mitarbeiter demonstrierten kürzlich in Wolfsburg und fordern Arbeitsplatzsicherheit und den Erhalt aller deutschen Werke.

IG Metall hat zusammen mit dem Betriebsrat des Unternehmens einen anderen Kostensenkungsplan vorgeschlagen. Dieser sieht vor, die 5,1%ige Lohnerhöhung aus der Metallindustrie zu nutzen, um die Arbeitszeiten zu reduzieren, während das volle Gehalt beibehalten wird. Da Volkswagen jedoch Lohnerhöhungen ablehnt und Werksschließungen in Betracht zieht, drohen Streiks.

Volkswagens aktuelle Strategie wird von Überkapazitätsproblemen und dem Übergang zu Elektrofahrzeugen angetrieben, die weniger Teile und damit weniger Arbeitskräfte benötigen. Experten wie Stefan Bratzel schlagen vor, dass ohne signifikante Umstrukturierungen Stellenabbau unvermeidlich sein wird, trotz Versuchen, Entlassungen in der Vergangenheit zu vermeiden.

Die SPD und Arbeitnehmervertreter setzen sich für stärkere Mitbestimmungsrechte zum Schutz der Arbeitsplätze ein und betonen, dass Managementfehler nicht auf Kosten der Mitarbeiter korrigiert werden sollten. Da die Frist für friedliche Verhandlungen näher rückt, stehen beide Seiten unter Druck, einen gangbaren Kompromiss zu finden, bevor mögliche Streiks im Dezember beginnen.

Während die Arbeiter bereit sind, Zugeständnisse zu machen, einschließlich Lohnkürzungen, betonen sie die Notwendigkeit, dass auch das Management einen Beitrag leistet. Dazu gehören mögliche Gehaltskürzungen für Führungskräfte und eine Reduzierung der Dividenden an Aktionäre. Der Fokus liegt weiterhin auf einem ausgewogenen Ansatz, der wirtschaftliche Stabilität gewährleistet und gleichzeitig die Beschäftigung sichert.

sueddeutsche
21. November 2024 um 12:17

Autoindustrie: VW-Beschäftigte stemmen sich gegen den Job-Kahlschlag

Wirtschaft
Der Vorstand verhandelt erstmals über den Vorschlag der IG Metall, die Personalkosten um 1,5 Milliarden Euro zu senken -aber keine Werke dichtzumachen.
zdf
21. November 2024 um 13:48

VW-Mitarbeiter protestieren gegen Sparkurs

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Mitarbeiterproteste gegen Sparkurs; IG Metall und Betriebsrat legten eigenes Sparkonzept vor; VW lehnt bisher jede Lohnerhöhung ab; Betriebsrat und IG Metall verlangen bis Weihnachten Klarheit über Zukunft; Sollte es keine Einigung geben, drohen ab Dezember Streiks.
AFP
21. November 2024 um 13:21

Tarifverhandlungen bei VW: Gewerkschafter schwören Belegschaft auf Widerstand ein

Wirtschaft
Tarifverhandlungen bei VW; Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Beschäftigungsgarantien, Gehaltsverzicht und Arbeitszeitverkürzung; Forderung nach Beitrag von Geschäftsführung zum Solidaritätsfonds; Friedenspflicht läuft Ende November aus, Warnstreiks möglich ab 1. Dezember; Arbeiter Kubilay Ötzgemir, 41 Jahre, 13 Jahre bei Volkswagen, hat "noch keinen Plan B" bei Entlassung; Betriebsratschefin Daniela Cavallo sagt, Vertrauensleute stehen hinter Verhandlungskommission; Über 6000 Mitarbeiter aus..
DER SPIEGEL
21. November 2024 um 13:21

Volkswagen-Beschäftigte drohen mit Streiks vor Weihnachten - DER SPIEGEL

Wirtschaft
Volkswagen plant Einsparungen von 17 Mrd. Euro, u.a. durch 10% Lohnkürzung; Belegschaft droht mit Streiks, wenn keine Einigung vor Ablauf der Friedenspflicht am 30.11. erzielt wird; Überkapazitäten von 500.000 Autos jährlich; Betriebsratschefin Cavallo fordert konstruktive Lösungen, Belegschaft ist kampfbereit; Arbeitnehmer wollen Fonds für Arbeitszeitverkürzung; 6.000 Mitarbeiter protestierten, Ziel ist Einigung bis Weihnachten; IG-Metall-Verhandlungsführer Gröger sagt, Einigung bis Weihnachten..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand