2024-11-23 23:55:08
Politik

SPD vor internen Herausforderungen bei Wahlvorbereitungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Die Sozialdemokratische Partei (SPD) steht vor internen Konflikten, während sie sich auf die bevorstehende Wahl vorbereitet. Kritik aus den eigenen Reihen, insbesondere von der Jugendorganisation Jusos, hebt Führungsversagen und die Notwendigkeit einer klaren Strategie hervor. Unzufriedenheit herrscht in der jüngsten Debatte über den Kanzlerkandidaten der Partei, wobei Olaf Scholz lauwarme Unterstützung erhält, während Forderungen nach einer dynamischeren und kohärenteren Wahlkampfstrategie laut werden.

Verteidigungsminister Boris Pistorius, einst als Kandidat gehandelt, hat sich zurückgezogen und die Unterstützung für Scholz konsolidiert. Dennoch liegt die SPD in Umfragen deutlich hinter der Union, wobei Bedenken über Scholz' Zickzack-Kurs seine Glaubwürdigkeit beeinträchtigen.

Parteivorsitzende Saskia Esken und Arbeitsminister Hubertus Heil betonen die Einheit und fordern die Partei auf, sich hinter Scholz zu versammeln. Doch die Jusos fordern einen Wechsel in Ton und Politikfokus, insbesondere mit Betonung auf soziale Gerechtigkeit und jugendorientierte Initiativen.

Darüber hinaus verschärfen externe Kritik von Persönlichkeiten wie dem ehemaligen SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel und der Opposition von FDP-Chef Christian Lindner die Herausforderungen der SPD. Da die Bundestagswahl näher rückt, muss die SPD interne Spaltungen überwinden und eine geeinte Front präsentieren, um das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen.

zeit
23. November 2024 um 04:30

SPD: Grüne bescheinigen SPD Zerrissenheit

Politik
Grünen-Chef Banaszak kritisiert SPD-Zerrissenheit; Juso-Vorsitzender Türmer übt scharfe Kritik an SPD-Führung. SPD-Parteivorsitzende Esken und Klingbeil stehen auf Juso-Kongress unter Druck. Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur Scholz vs. Pistorius beendet. SPD-Politiker Wiese und Weil betonen Geschlossenheit für Wahlkampf.
Tagesschau
23. November 2024 um 16:14

SPD-Chefin Esken übt Selbstkritik nach Debatte um Kanzlerkandidatur

Politik
SPD-Parteichefin Esken übt Selbstkritik nach Debatte um Kanzlerkandidatur; Jusos kritisieren Führungsversagen der Parteispitze; Esken betont Einigkeit der Partei; Verteidigungsminister Pistorius unterstützt Scholz; SPD liegt in Umfragen deutlich hinter Union; Juso-Chef Türmer fordert klare Strategie und Veränderung in Tonalität und Programmatik von Scholz; Vorstandsmitglied Engel wirft Parteispitze Plan- und Ambitionslosigkeit vor; Jusos sehen sich im Wahlkampf Hass auf Scholz, Ampel und SPD a..
zdf
23. November 2024 um 15:50

Heil kritisiert K-Frage: "Das war nicht gut"

Politik
SPD-Spitze verteidigt Scholz als Kanzlerkandidat; Kritik von Jusos und Heil wegen Querelen um K-Frage; Pistorius verzichtet auf eigene Kandidatur; SPD-Politiker fordern Einigkeit für Wahlkampf; Bevorstehende Bundestagswahl 2025 als Richtungsentscheidung, Merz als Gefahr für SPD-Sieg; Politikwissenschaftler kritisiert Schaden für Scholz' Autorität.
Frankfurter Rundschau
23. November 2024 um 16:27

Massiver Fall für Scholz nach Ampel-Aus: SPD stürzt ab – Grüne und FDP legen zu

Politik
SPD stürzt in Umfragen ab auf 14%, Union führt mit 32%, Grüne und FDP legen zu. Scholz liegt im Kanzlervergleich hinter Merz und Habeck, Pistorius hätte bessere Chancen. Parteichefin versucht Motivation aufzubauen, stößt aber auf Widerstand in Videokonferenz zur Klärung der K-Frage nach Ampel-Aus. Insa-Umfrage zeigt, FDP könnte in den Bundestag einziehen. Merz würde Kanzler werden, Habeck liegt vor Scholz.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand