2024-11-25 05:40:08
Künstliche Intelligenz
Technologie
Unternehmen
KI treibt Telekommunikationsmarkt auf 13,5 Milliarden Dollar bis 2028 an
Der Markt für KI in der Telekommunikation befindet sich auf einem bemerkenswerten Wachstumskurs, der voraussichtlich bis 2028 auf 13,5 Milliarden Dollar ansteigen wird. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach OTT-Diensten, die Komplexität der Netzwerke und die sich wandelnden Kundenerwartungen angeheizt. Wichtige Trends, die die Branche prägen, sind KI-gesteuerte Umsatzsicherung, Spektrummanagement und grüne Telekom-Initiativen. Nordamerika steht an der Spitze dieses Marktes, wobei führende Unternehmen wie Intel, Nuance und Infosys eine entscheidende Rolle spielen.
Das Wachstum dieses Marktes ist beträchtlich und springt von 2,48 Milliarden Dollar im Jahr 2023 auf geschätzte 3,47 Milliarden Dollar im Jahr 2024, was eine beeindruckende jährliche Wachstumsrate von über 40% widerspiegelt. Bis 2028 wird erwartet, dass sich dieser Schwung mit einer ähnlichen jährlichen Wachstumsrate fortsetzt, was die Lebendigkeit des Sektors unterstreicht. Ericssons Einführung seiner NWDAF-Lösung unterstreicht die anhaltende Innovation, während die Interessengruppen von verbesserten Einblicken und Wettbewerbsvorteilen profitieren.
Da KI weiterhin die Telekommunikation revolutioniert, wird den Interessengruppen eine robuste Plattform zur Verfügung gestellt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Lösungen zu entwickeln, die den Marktanforderungen entsprechen. Diese schnelle Entwicklung definiert nicht nur die Konnektivität neu, sondern bietet auch einen Einblick in die Zukunft intelligenter, effizienter und nachhaltiger Telekommunikationsnetzwerke.
Das Wachstum dieses Marktes ist beträchtlich und springt von 2,48 Milliarden Dollar im Jahr 2023 auf geschätzte 3,47 Milliarden Dollar im Jahr 2024, was eine beeindruckende jährliche Wachstumsrate von über 40% widerspiegelt. Bis 2028 wird erwartet, dass sich dieser Schwung mit einer ähnlichen jährlichen Wachstumsrate fortsetzt, was die Lebendigkeit des Sektors unterstreicht. Ericssons Einführung seiner NWDAF-Lösung unterstreicht die anhaltende Innovation, während die Interessengruppen von verbesserten Einblicken und Wettbewerbsvorteilen profitieren.
Da KI weiterhin die Telekommunikation revolutioniert, wird den Interessengruppen eine robuste Plattform zur Verfügung gestellt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Lösungen zu entwickeln, die den Marktanforderungen entsprechen. Diese schnelle Entwicklung definiert nicht nur die Konnektivität neu, sondern bietet auch einen Einblick in die Zukunft intelligenter, effizienter und nachhaltiger Telekommunikationsnetzwerke.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
openpr
5G-Ausrüstungsmarkt wird bis 2032 voraussichtlich 23,9 Milliarden US-Dollar erreichen
Technologie
Finanzen
Der 5G-Ausrüstungsmarkt wird voraussichtlich bis 2032 auf 23,9 Milliarden US-Dollar anwachsen, angetrieben durch die Weiterentwicklung der 5G-Technologie in Bezug auf Geschwindigkeit, Latenz und Konnektivität, wodurch Anwendungen wie IoT, AR/VR und Fabrikautomation ermöglicht werden. Hersteller stehen vor der Herausforderung, thermische Bedingungen zu managen und hohe Leistung bei geringem Stromverbrauch zu liefern, was durch hochleistungsfähige Materialien überwunden werden kann.
openpr
Unified Communications as a Service-Marktprognose bis 2031 auf 118,8 Milliarden US-Dollar, Neudefinition der Konnektivität: Allied Market Research
Technologie
Wirtschaft
Die globale Unified Communications as a Service-Branche wurde im Jahr 2021 auf 27 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2031 einen Umsatz von 118,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem CAGR von 16,3% von 2022 bis 2031 entspricht. Der Bericht bietet eine Analyse der sich ändernden Markttrends, der wichtigsten Segmente, der wichtigsten Investitionstaschen und des Wettbewerbsszenarios.
The Street
Die Kosten der KI: Wer bezahlt für die Daten, die intelligente Systeme antreiben?
Technologie
Wirtschaft
Cryptocurrencies & blockchain
Der KI-Markt wächst rasant, aber es gibt Bedenken hinsichtlich fehlender Vergütung für Datenschöpfer. Es entstehen Plattformen, um eine faire Vergütung zu ermöglichen, und Regierungen arbeiten an Vorschriften wie dem EU-KI-Gesetz und dem kalifornischen Gesetz AB 2013, um die Transparenz zu erhöhen und den Weg für Lizenzierungs- oder Gewinnbeteiligungsvereinbarungen zu ebnen.
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand