2024-11-25 17:55:10
Politik
Bildung

Fortschritte in Koalitionsgesprächen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)

Die Koalitionsverhandlungen zwischen der SPD und BSW in Brandenburg stehen kurz vor dem Abschluss, wobei bereits mehrere wichtige Vereinbarungen getroffen wurden. Eine bedeutende Vereinbarung beinhaltet ein Verbot von Mobiltelefonen in Grundschulen, das darauf abzielt, das Bildungsumfeld zu verbessern. Die Koalition ist auch verpflichtet, die Anzahl der Polizeibeamten zu erhöhen, was den Fokus auf die öffentliche Sicherheit widerspiegelt.

Wirtschaftliche Entlastungsmaßnahmen haben Priorität, insbesondere für Unternehmen, die durch hohe Energiekosten belastet sind. Nur Unternehmen mit Tarifverträgen werden für öffentliche Aufträge in Frage kommen, um faire Arbeitspraktiken zu gewährleisten. Darüber hinaus zielt die Koalition darauf ab, alle Krankenhausstandorte zu erhalten und die Auswirkungen der vergangenen COVID-19-Politiken anzugehen.

Auf politischer Ebene erkunden die SPD und BSW diplomatische Lösungen für den Ukraine-Konflikt und sind bestrebt, die Verteidigungsfähigkeiten der Bundeswehr zu stärken. Maßnahmen zur Eindämmung irregulärer Migration werden unterstützt, zusammen mit einer geplanten Überprüfung der Verfassungstreue für Beamte.

Führungsrollen innerhalb der Koalition bleiben offen, wobei sowohl Robert Crumbach von der BSW als auch Katrin Lange von der SPD potenzielle Kandidaten für Ministerpositionen sind. Die Fertigstellung des Koalitionsvertrags wird in Kürze erwartet, was einen bedeutenden Schritt in der politischen Landschaft Brandenburgs darstellt.

Berliner Zeitung
25. November 2024 um 15:13

Koalitionsgespräche in Brandenburg: Darauf haben sich SPD und BSW schon geeinigt

Politik
Wirtschaft
Umwelt
SPD und BSW einigen sich auf Handyverbot an Grundschulen, mehr Polizisten, Hilfen für Unternehmen mit hohen Energiekosten. Koalitionsverhandlungen sollen diese Woche beendet werden. Katrin Lange; SPD-Finanzministerin, strebt Innen- oder Finanzministerium an. Woidke; Ministerpräsident, könnte am 11. Dezember gewählt werden. Crumbach; BSW-Landes- und Fraktionschef, zeigt sich offen für Ministeramt. Sondierungspapier, Enquete-Kommission; Corona-Politik.
zeit
25. November 2024 um 12:16

Koalitionsgespräche: SPD und BSW auf Zielgerade - Handyverbot und mehr Polizisten

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und BSW kurz vor Abschluss; Einigung auf Handyverbot an Grundschulen, mehr Polizisten, Hilfen für Unternehmen mit hohen Energiekosten, Erhalt aller Krankenhausstandorte, Aufarbeitung der Corona-Politik, Stärkung der Bundeswehr; nur Unternehmen mit Tarifverträgen sollen öffentliche Aufträge erhalten; BSW strebt Innen- oder Finanzministerium an; Einsatz für diplomatische Lösung des Ukraine-Kriegs geplant; Verfassungstreue-Check für Beamte soll geprüft werden;..
Tagesspiegel
25. November 2024 um 07:25

Koalitionsgespräche mit der SPD: Brandenburgs BSW-Chef lässt Ministerfrage offen

Politik
Brandenburgs BSW-Chef Robert Crumbach offen für Ministerfrage; Koalitionsverhandlungen mit SPD kurz vor Abschluss, Einigung bei Wirtschaftssanktionen und Verfassungstreue-Check; abschließende Entscheidung über Koalitionsvertrag in Kürze; weitere Verhandlungsrunde geplant; praktisch keine großen Streitpunkte mehr.
gmx
25. November 2024 um 07:39

SPD und BSW nähern sich in Brandenburg weiter an

Politik
Seit rund drei Wochen verhandeln SPD und BSW in Brandenburg. Größere Streitpunkte sind aus dem Weg geräumt. In welchen Fragen gibt es eine Lösung?
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand