Spannungen durch Schließung russischer Sender steigen
Die Schließung des Berliner Büros des russischen Staatssenders Perwy Kanal hat einen diplomatischen Konflikt zwischen Deutschland und Russland ausgelöst. Deutsche Behörden nennen Bedenken bezüglich der nationalen Sicherheit als Hauptgrund für diese Entscheidung und bezeichnen den Sender als Bedrohung und Propagandawerkzeug des Kremls. Als Reaktion darauf hat Russland zwei deutsche ARD-Journalisten ausgewiesen, was eine Eskalation der medienbezogenen Spannungen bedeutet.
Perwy Kanal, kontrolliert vom Kreml, steht wegen seiner Berichterstattung, die Russlands militärische Aktionen in der Ukraine unterstützt, unter Beobachtung. Seine Chefin, Marina Owsjannikowa, bekannt für ihren Protest gegen die Ukraine-Invasion, wurde zu einem Arbeitslager verurteilt, weil sie angeblich falsche Aussagen gemacht hat. Der Sender ist EU-Sanktionen ausgesetzt, weil er Desinformationen und Propaganda verbreitet.
Die Ausweisung der russischen Journalisten Ivan Blagoj und Dmitri Wolkow aus Deutschland hat die Beziehungen weiter belastet. Moskau hat mit weiteren Vergeltungsmaßnahmen gedroht, falls sich die Situation nicht ändert. Dazu gehören potenzielle Einschränkungen für westliche Journalisten, die in Russland arbeiten, die möglicherweise ihre Genehmigungen häufiger erneuern müssen.
Inmitten dieser Spannungen betont die deutsche Regierung, dass ihre Maßnahmen durch Sicherheitsinteressen gerechtfertigt sind. Unterdessen hat die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zakharova, Deutschlands Entscheidung als Verletzung der Pressefreiheit verurteilt, obwohl Deutschland diese Vorwürfe zurückweist.
Dieser Streit unterstreicht die wachsende Kluft zwischen Russland und westlichen Nationen in Bezug auf Medienfreiheit und Informationsverbreitung, verschärft durch den anhaltenden Konflikt in der Ukraine. Beide Länder scheinen in ihren Positionen entschlossen zu sein, mit wenig Anzeichen für eine diplomatische Lösung in naher Zukunft.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Moskau wirft Berlin Schließung von russischem Staatssender in Deutschland vor
Bericht über Sender-Schließung: Russland weist ARD-Journalisten aus - n-tv.de
Russia: Two Russian Journalists from Channel One Must Apparently Leave Germany - DER SPIEGEL
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand