2024-11-27 09:00:09
Ukraine
Konflikte
Politik

Ukraine-Krise eskaliert

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ANATOLII STEPANOV)

Die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Konflikt haben eine erhebliche Eskalation mit dem Einsatz von Langstreckenraketen und Drohnenangriffen erlebt. Die Ukraine, bewaffnet mit von den USA gelieferten ATACMS-Raketen, zielte auf russische Gebiete, einschließlich eines kritischen Luftverteidigungssystems in Kursk. Russland bestätigte den Schaden und die Verletzungen, ein ungewöhnliches Eingeständnis, und drohte mit Vergeltungsmaßnahmen.

Als Reaktion darauf startete Russland eine neue Mittelstreckenrakete und betonte seine nuklearen Fähigkeiten. Der russische Präsident Wladimir Putin charakterisierte den Konflikt als von globaler Bedeutung aufgrund des Einsatzes westlicher Waffen durch die Ukraine. Diese Rhetorik hat die Spannungen mit der NATO erhöht, die weiterhin entschlossen sind, die Ukraine trotz russischer Atomdrohungen zu unterstützen.

Der Konflikt hat auch einen massiven Drohnenangriff Russlands auf ukrainische Städte erlebt, bei dem fast 200 Drohnen in einer einzigen Nacht gestartet wurden. Ukrainische Verteidigungssysteme fingen viele ab, aber es kam zu erheblichen Infrastruktur-Schäden, wodurch Regionen wie Ternopil mit Strom- und Wassermangel zu kämpfen hatten.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat zu strikterer Durchsetzung der Sanktionen gegen Russland aufgerufen und die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit zur Eindämmung der anhaltenden Aggression hervorgehoben. Unterdessen sucht die Ukraine weiterhin militärische Unterstützung von internationalen Verbündeten, einschließlich Südkorea, um ihre Verteidigungsfähigkeiten zu stärken.

AFP
26. November 2024 um 17:52

Russland kündigt nach weiteren ukrainischen Angriffen mit ATACMS-Raketen Vergeltung an

Politik
Russland beschuldigt Ukraine, russisches Gebiet mit ATACMS-Raketen angegriffen zu haben; Angriffe auf Luftabwehranlage und Flugplatz Kursk-Wostotschni; mehrere Soldaten verletzt, Radaranlage beschädigt; Russland droht mit Vergeltung; Nato bekräftigt weitere Unterstützung für Ukraine.
EuroNews
27. November 2024 um 06:30

Russland startet fast 200 Drohnen gegen die Ukraine in seinem größten Drohnenangriff

Politik
Russland startete fast 200 Drohnen, den größten Angriff, und beschädigte Infrastruktur und Gebäude in der Ukraine, einschließlich in Ternopil und Sumy. Zelenski sagte, die einzige Verteidigung sei der Angriff auf russische Startssysteme. Biden erlaubte der Ukraine, ATACMS-Raketen zu verwenden, um tiefer in Russland einzudringen, einschließlich Angriffen auf Kursk. Die Ukraine verwendete ATACMS und beschädigte die russische Luftabwehr; Moskau droht mit Vergeltungsmaßnahmen, warnt Europa vor Sch..
Tagesschau
27. November 2024 um 07:35

Ukraine-Liveblog: ++ Erneute Drohnenangriffe von beiden Seiten ++

Politik
Technologie
Russland und Ukraine greifen sich gegenseitig mit Drohnen an; Ukraine sucht Waffenhilfe in Südkorea; Russland entwickelt Sarmat-Interkontinentalrakete trotz Rückschläge; Drohnenangriff auf Kiew, Flugabwehr im Einsatz; Russland meldet Abschuss ukrainischer Drohnen; Merkel verteidigt Minsker Abkommen gegen Kritik Selenskyjs; fehlende persönliche Kontakte zu Putin; NATO und Ukraine tauschen sich über neue russische Rakete aus; Ukraine soll Russland mit ATACMS-Raketen angegriffen haben.
Frankfurter Rundschau
27. November 2024 um 07:48

Nach Raketen-Freigabe: Putin-Vertrauter warnt vor Attacken auf Nato – mit Russlands Hyperschallwaffe

Politik
Russland hat als Reaktion auf ATACMS-Freigabe eine Hyperschallrakete auf eine ukrainische Raketenfabrik abgefeuert; Propagandist Solowjow droht mit Angriffen auf Nato-Länder und Rüstungsfirma Rheinmetall; Russland warnt vor Einsatz seines Oreshnik-Raketensystems; Russland beschuldigt Bidens Regierung, Friedensabkommen zu gefährden; Russland bezeichnet den Angriff auf die ukrainische Raketenfabrik als Vergeltungsschlag; US-Präsident Kiew hatte zuvor die Freigabe von ATACMS-Raketen autorisiert.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand