2024-11-27 09:00:09
Konflikte
Politik

Israel und Hisbollah: Fragiler Waffenstillstand weckt Hoffnung auf dauerhaften Frieden im Nahen Osten

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (IBRAHIM AMRO)

Ein Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah wurde nach intensiven Verhandlungen unter Vermittlung der Vereinigten Staaten und Frankreichs in Gang gesetzt. Diese Vereinbarung markiert einen bedeutenden, wenn auch vorläufigen, Schritt zur Beendigung von über einem Jahr der Feindseligkeiten, die auf beiden Seiten Tausende von Leben gefordert haben.

Der Waffenstillstand sieht einen schrittweisen Abzug der israelischen Truppen aus dem Libanon vor, während die Kräfte der Hisbollah nördlich des Litani-Flusses verlegt werden. An ihrer Stelle wird die libanesische Armee zusammen mit internationalen Friedenstruppen die Region überwachen, um ein Wiederaufleben der Feindseligkeiten zu verhindern. Israel behält sich das Recht auf Selbstverteidigung vor, sollte gegen die Bedingungen verstoßen werden.

Die Vereinbarung hat internationale Unterstützung gefunden, wobei Führer wie der französische Präsident Emmanuel Macron und der US-Präsident Joe Biden Optimismus zum Ausdruck gebracht haben. Biden sieht dies als einen potenziellen Neuanfang für den Libanon und als einen Schritt zur Lösung breiterer regionaler Konflikte, einschließlich der israelisch-palästinensischen Spannungen in Gaza.

Trotz des Waffenstillstands bleibt die Skepsis über seine Langlebigkeit bestehen. Die tief verwurzelten politischen Spaltungen und die historische Komplexität der Region stellen erhebliche Herausforderungen für einen dauerhaften Frieden dar. Der Waffenstillstand befasst sich nicht mit dem anhaltenden Konflikt in Gaza, wo die Spannungen zwischen Israel und der Hamas hoch bleiben.

Das Gespräch verschiebt sich nun darauf, die Stabilität des Waffenstillstands zu gewährleisten und humanitäre Anliegen zu adressieren, insbesondere die sichere Rückkehr der Vertriebenen. Während die Welt zusieht, besteht die Hoffnung, dass dieser Waffenstillstand den Weg für breitere Friedensbemühungen im Nahen Osten ebnen könnte, trotz der enormen Hindernisse, die vor uns liegen.

EuroNews
26. November 2024 um 12:32

EU-Außenpolitikchef Borrell: Israel hat 'keine Ausrede', um Waffenstillstandsabkommen abzulehnen

Politik
Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Borrell, erklärte, dass Israel 'keine Ausrede' habe, das Waffenstillstandsabkommen im Libanon nicht anzunehmen. Das Abkommen behandelt die Sicherheitsbedenken Israels; Israelische Soldaten werden sich aus dem Libanon zurückziehen, Hisbollah-Kräfte werden durch die libanesische Armee ersetzt und die Umsetzung des Waffenstillstands wird von einem multinationalen Komitee überwacht. Allerdings behält sich Israel das Recht vor, im Falle e..
EuroNews
27. November 2024 um 07:51

Das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hisbollah tritt in Kraft

Politik
Es wurde ein 60-tägiger Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah unterzeichnet. US-Präsident Biden erklärte, dass das Abkommen darauf abzielt, die Feindseligkeiten dauerhaft zu beenden. Das israelische Sicherheitskabinett hat den Waffenstillstand im Libanon akzeptiert. Die libanesische Armee und Sicherheitskräfte werden in der Region stationiert und der Wiederaufbau der Terrorinfrastruktur der Hisbollah wird nicht zugelassen. Im Rahmen der Vereinbarung mit den USA hat Israel volle mi..
EuroNews
27. November 2024 um 06:48

Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hisbollah tritt in Kraft

Politik
Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hisbollah tritt in Kraft; USA und Frankreich unterstützen das Abkommen; Kabinett Israels stimmt dem Abkommen nach Empfehlung von Ministerpräsident Netanyahu mit 10-1 zu; Macron sagt, das Abkommen markiere eine "neue Seite" für den Libanon; Das Abkommen umfasst nicht den Krieg in Gaza, aber Biden hofft, dass es ein Katalysator für ein Abkommen zwischen Israel und Hamas sein wird.
EuroNews
27. November 2024 um 06:45

Der Waffenstillstand zwischen Israel und dem Libanon tritt in Kraft, und Dutzende Libanesen machen sich auf den Weg nach Süden

Politik
Der Waffenstillstand zwischen Israel und dem Libanon ist in Kraft getreten. Die libanesische Armee hat die Bürger gewarnt, sich nicht zu beeilen, in die Grenzgebiete zurückzukehren. Die israelische Armee hat die Bewohner des Südens gewarnt, nicht in ihre Dörfer zurückzukehren.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand