2024-11-26 17:55:09
Konflikte
Politik

Aussichten auf Waffenstillstand im Libanon

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (-)

Die Spannungen zwischen Israel und der Hisbollah haben einen kritischen Punkt erreicht, mit Anzeichen für ein mögliches Waffenstillstandsabkommen. Das israelische Sicherheitskabinett soll über einen möglichen 60-tägigen Waffenstillstand mit der Hisbollah entscheiden, ein Schritt, der Unterstützung von den USA, Frankreich und der Europäischen Union erhalten hat. Dieses Abkommen würde den Rückzug der israelischen Streitkräfte aus dem Süden des Libanon und die Verlagerung der schweren Waffen der Hisbollah nördlich des Litani-Flusses beinhalten, wobei die libanesische Armee und UN-Friedenstruppen die Einhaltung sicherstellen.

Die Waffenstillstandsgespräche kommen inmitten intensiver militärischer Auseinandersetzungen. Israel hat weitreichende Luftangriffe auf Hisbollah-Ziele in Beirut und Südlibanon durchgeführt, was zu Opfern und weitreichenden Schäden geführt hat. Trotz der anhaltenden Feindseligkeiten haben sich diplomatische Bemühungen intensiviert, um eine friedliche Lösung zu sichern, wobei US-Präsident Joe Biden den Fortschritt genau überwacht.

Das mögliche Abkommen schlägt auch einen von den USA geführten Aufsichtsmechanismus vor, um seine Umsetzung zu überwachen und langjährige Grenzstreitigkeiten anzugehen. Israel behält sich jedoch das Recht vor, im Falle von Verstößen zu reagieren, was die Möglichkeit zukünftiger Eskalationen offen lässt. Kritiker innerhalb Israels, wie Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir, sprechen sich gegen den Waffenstillstand aus und sehen ihn als verpasste Gelegenheit, die Hisbollah entscheidend zu besiegen.

Der Konflikt, der nach einem Angriff der Hamas im Oktober eskalierte, hat Tausende von Opfern gefordert und viele vertrieben. Die Aussicht auf einen Waffenstillstand bringt vorsichtigen Optimismus, aber vergangene Erfahrungen lassen Skepsis bestehen. Das Ergebnis hängt weitgehend von der Bereitschaft beider Parteien ab, sich an die Bedingungen zu halten, und von der Wirksamkeit der internationalen Aufsicht, um den Frieden in der Region zu gewährleisten.

AFP
25. November 2024 um 19:33

Kreise: Israels Sicherheitskabinett entscheidet Dienstag über Feuerpause im Libanon

Politik
Israels Sicherheitskabinett entscheidet am Dienstag über eine mögliche Feuerpause im Libanon; Verhandlungen zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz laufen; US-Präsident Biden und Frankreichs Präsident Macron könnten ein Abkommen ankündigen.
EuroNews
26. November 2024 um 15:22

Waffenstillstand im Libanon: Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts läuft

Politik
Das israelische Sicherheitskabinett muss sich zu einem 60-tägigen Waffenstillstand und einem Rückzug der israelischen Truppen äußern, der von den USA vorgeschlagen und von der EU unterstützt wird. Das Thema wird auch von den Außenministern der G7, die sich in Italien treffen, diskutiert, die eine gemeinsame Vision für Frieden und die Zeit danach teilen. Großbritannien, Frankreich und Deutschland unterstützen diesen Waffenstillstandsentwurf. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell fordert Israel..
AFP
26. November 2024 um 15:14

Sitzung von Israels Sicherheitskabinetts zu Libanon-Feuerpause begonnen

Politik
In Israel hat die mit Spannung erwartete Sitzung des Sicherheitskabinetts begonnen, in der über eine Feuerpause im Libanon entschieden werden soll. Zuvor hatten sich die Hinweise auf eine möglicherweise bevorstehende Eingung auf eine Waffenruhe im Konflikt zwischen Israel und der pro-iranischen Hisbollah im Libanon verdichtetet.
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Asien
26. November 2024 um 16:22

Krieg in Nahost Im Libanon stehen die Zeichen auf Waffenruhe

Politik
Stand: 26.11.2024 17:22 Uhr Alles deutet darauf hin, dass noch heute eine Waffenruhe zwischen der Hisbollah und Israel verkündet wird. Beide Kriegsparteien müssten sich dann aus dem Süden des Libanon zurückziehen. Doch nicht alle sind für ein Ende der Kämpfe. Eine Waffenruhe sieht anders aus: Während Israels Truppen weiter vorrücken und die Luftwaffe weitere Gebäude in der libanesischen Hauptstadt Beirut zerstört, sind auch heute wieder Raketen aus dem Libanon auf Israel abgefeuert worden. Eine..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand