2024-11-28 17:55:08
Politik
Regulierung
Soziale Medien

Australien setzt Altersgrenze für soziale Medien

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet (Viktollio)

Australien hat ein strenges Gesetz erlassen, das Kindern unter 16 Jahren den Zugang zu sozialen Medienplattformen wie TikTok, Instagram und Facebook verbietet. Dieses wegweisende Gesetz verpflichtet soziale Medienunternehmen, innerhalb eines Jahres Maßnahmen zur Altersverifizierung umzusetzen, andernfalls drohen hohe Geldstrafen von bis zu 50 Millionen australischen Dollar. Trotz Widerstandes großer Technologieunternehmen wie Meta und Google, die argumentierten, das Gesetz sei überstürzt und problematisch, rechtfertigte die Regierung den Schritt als notwendigen Schritt zum Schutz der psychischen und physischen Gesundheit von Kindern.

Die Entscheidung, die von einer bedeutenden Mehrheit der Australier unterstützt wird, wurde nach intensiven parlamentarischen Debatten getroffen. Premierminister Anthony Albanese war ein starker Befürworter des Gesetzes und betonte dessen Rolle bei der Unterstützung von Eltern und dem Schutz junger Menschen vor potenziellen Online-Gefahren. Das Gesetz hat jedoch Bedenken hinsichtlich sozialer Isolation unter Jugendlichen und seiner Durchsetzbarkeit geweckt, wobei Kritiker argumentieren, es könnte nur als symbolische Geste dienen.

Das Gesetz schließt Plattformen wie YouTube und WhatsApp aus, und die genauen Mechanismen zur Altersverifizierung bleiben unklar, was Fragen zum Datenschutz und zur Behandlung von Benutzerdaten aufwirft. Während das Gesetz darauf abzielt, Eltern eine größere Kontrolle über die Internetnutzung ihrer Kinder zu geben, wurde es kritisiert, da es möglicherweise in die Privatsphäre eingreift und Eltern nicht erlaubt, das Beste für ihre Kinder zu entscheiden. Dennoch spiegelt das Gesetz einen wachsenden internationalen Trend zu strengeren Online-Sicherheitsmaßnahmen für Minderjährige wider, wobei ähnliche Überlegungen in Ländern wie dem Vereinigten Königreich im Gange sind.

zdf
28. November 2024 um 13:41

Australien: TikTok & Co erst ab 16

Politik
Australien verbietet Kindern unter 16 Jahren den Zugang zu sozialen Medien wie TikTok und Instagram. Betreiber müssen wirksame Altersprüfungen einführen; bei Verstößen drohen Strafen bis zu 31 Millionen Euro. Die Regierung wartet die Ergebnisse eines Pilotprojekts zur Altersüberprüfung ab.
DER SPIEGEL
28. November 2024 um 13:45

Soziale Medien: Australien beschließt Altersgrenze von 16 Jahren für TikTok, Facebook und Co. - DER SPIEGEL

Politik
Australien beschließt Altersgrenze von 16 Jahren für soziale Medien wie TikTok, Facebook, Snapchat, Reddit, X und Instagram. Plattformen müssen wirksame Altersprüfungen einführen, sonst drohen Geldstrafen bis zu 50 Millionen australische Dollar. Alphabet-Tochter Google und Facebook-Mutter Meta appellierten an das Parlament, die Abstimmung zu verschieben, um Ergebnisse eines Pilotprojekts zur Altersüberprüfung abzuwarten. Die Regierung von Ministerpräsident Anthony Albanese will mit der Initiat..
The Verge
28. November 2024 um 16:22

Australien verbietet Minderjährigen den Zugang zu sozialen Medien

Technologie
Politik
Australien hat ein Gesetz erlassen, das den Zugriff auf soziale Medien für Kinder unter 16 Jahren verbietet. Technologieunternehmen müssen innerhalb eines Jahres Maßnahmen ergreifen, um die Erstellung von Konten für Minderjährige zu verhindern, ansonsten drohen Geldstrafen von bis zu 50 Millionen australischen Dollar. Diese vom Parlament verabschiedete Gesetzgebung zielt darauf ab, die psychische Gesundheit von Kindern im Online-Bereich zu schützen, obwohl Unternehmen wie Meta dies als inkonsi..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand