2024-11-29 23:55:09
Terrorismus
Konflikte

Erneute Unruhen in Aleppo

In einer dramatischen Eskalation sind dschihadistische Kräfte unter der Führung von Hayat Tahrir al-Sham (HTS) und ihren türkisch unterstützten Verbündeten in Aleppo, die zweitgrößte Stadt Syriens, eingedrungen. Diese Offensive stellt die bedeutendste Verschiebung der Kontrolle seit der Rückeroberung der Stadt durch Regierungstruppen, unterstützt von Russland und Iran, im Jahr 2016 dar. Die Dschihadisten haben schnell fünf Bezirke übernommen, nachdem zwei Selbstmordanschläge ihren Weg in die Stadt geebnet hatten. Ihre Fortschritte haben auch zur Eroberung von über 50 Städten und Dörfern in den Regionen Aleppo und Idlib geführt.

Die Offensive kam überraschend und erwischte die syrischen Regierungstruppen unvorbereitet, was zu einer Reaktion durch russische Luftangriffe auf dschihadistische Stellungen führte. Berichten zufolge wurden bei den Kämpfen mindestens 255 Menschen getötet, darunter Zivilisten. Der Fall der Verteidigung von Aleppo hat auch zu einer erheblichen Vertreibung von Zivilisten geführt, wobei über 14.000 Menschen vor der erneuten Gewalt geflohen sind.

Das Syrische Observatorium für Menschenrechte hat die Kontrolle der Dschihadisten über strategische Routen hervorgehoben, die wichtige Versorgungslinien bedrohen. Diese Wiederbelebung des Konflikts weckt die Befürchtung einer Rückkehr zu den intensiven Kämpfen, die Syrien seit Beginn des Bürgerkriegs im Jahr 2011 geplagt haben.

Die internationale Gemeinschaft beobachtet mit Sorge, wie der im Jahr 2020 zwischen der Türkei und Russland ausgehandelte fragile Waffenstillstand zu bröckeln scheint. Die erneuten Kämpfe bedrohen nicht nur die Stabilität in der Region, sondern unterstreichen auch die anhaltende humanitäre Krise in Syrien. Mit Millionen von Vertriebenen und keiner politischen Lösung in Sicht bleibt der syrische Konflikt eine komplexe und ungelöste Krise.

AFP
29. November 2024 um 22:48

Dschihadisten dringen laut Aktivisten in syrische Großstadt Aleppo ein

Politik
Dschihadisten sind laut Aktivisten in die syrische Großstadt Aleppo eingedrungen. Die Gruppe Hajat Tahrir al-Scham (HTS) und ihre Verbündeten kontrollieren fünf Stadtteile. Die Dschihadisten und ihre Verbündeten rückten "ohne nennenswerten Widerstand" vor, nachdem sie zwei Selbstmordanschläge mit Autobomben verübt hatten.
zeit
29. November 2024 um 16:43

Krieg in Syrien: Islamisten rücken laut Aktivisten in Aleppo ein

Politik
Islamistische Rebellen und ihre türkischen Verbündeten haben Aleppo im Nordwesten Syriens erreicht. Die Gruppe Hajat Tahrir al-Scham (HTS) und ihre Alliierten kontrollieren fünf Stadtteile. Die syrische Armee und Russland haben als Reaktion zahlreiche Ziele in Idlib und Aleppo angegriffen. In den ersten Jahren des Bürgerkriegs waren die Aufständischen gewaltsam aus dem östlichen Teil Aleppos vertrieben worden. Für die Zivilbevölkerung verschlechtert sich die Lage, so der UN-Koordinator. Eine A..
World - South China Morning Post
29. November 2024 um 17:57

Dschihadisten und Verbündete starten Blitzoffensive auf Aleppo in Syrien

Politik
Dschihadisten und von der Türkei unterstützte Verbündete starteten eine Blitzoffensive auf Aleppo in Syrien und eroberten über 50 Städte. Bei den Kämpfen wurden 255 Menschen getötet, darunter 24 Zivilisten. Hayat Tahrir al-Sham (HTS) und ihre Verbündeten erreichten die Vororte von Aleppo nach Selbstmordattentaten. Die Offensive begann am selben Tag, an dem in Libanon ein Waffenstillstand zwischen Israel und dem vom Iran unterstützten Hisbollah in Kraft trat.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand