2024-11-29 23:55:09
Europa
Politik

Georgien in Aufruhr: Massenproteste gegen EU-Beitrittsverzögerung und Polizeigewalt

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (GIORGI ARJEVANIDZE)

In Georgien ist die Hauptstadt Tiflis zum Brennpunkt von Spannungen und Unruhen geworden, da Tausende auf die Straßen gehen, um gegen die Entscheidung der Regierung zu protestieren, die EU-Beitrittsverhandlungen auf 2028 zu verschieben. Diese Entscheidung, die von Premierminister Irakli Kobachidze verkündet wurde, hat weit verbreitete Unzufriedenheit ausgelöst, insbesondere unter pro-europäischen Bürgern und Oppositionsparteien. Die Proteste wurden mit harten Polizeitaktiken beantwortet, darunter der Einsatz von Wasserwerfern, Tränengas und Gummigeschossen, was zu zahlreichen Verhaftungen und Verletzungen führte.

Präsidentin Salome Surabischwili, eine ausgesprochene Kritikerin von Kobachidze, hat ihre Solidarität mit den Demonstranten bekundet, die Bedeutung der Rückkehr zu einem europäischen Weg betont und zu Neuwahlen aufgerufen. Die Situation hat internationale Aufmerksamkeit erregt, wobei Länder wie Frankreich die georgische Regierung auffordern, das Recht auf friedlichen Protest zu respektieren, und der Europäische Rat die brutale Unterdrückung der Demonstranten verurteilt.

Die Kontroverse rührt von Vorwürfen des Wahlbetrugs bei der Parlamentswahl am 26. Oktober her, die die Opposition als von der regierenden Partei, Georgischer Traum, manipuliert ansieht. Trotz dieser Anschuldigungen wurde Kobachidze in seinem Amt bestätigt, was die öffentliche Empörung weiter anheizte und zum Boykott des neuen Parlaments durch Oppositionsparteien führte.

Diese politische Unruhe droht, Georgiens langjähriges Ziel der EU-Mitgliedschaft zu entgleisen, ein Bekenntnis, das in seiner Verfassung verankert ist und von einer signifikanten Mehrheit seiner Bürger unterstützt wird. Dennoch hat jüngste Gesetzgebung, die russischen Gesetzen ähnelt, Bedenken in der EU geweckt und zur Aussetzung der Beitrittsgespräche geführt. Das Europäische Parlament hat Neuwahlen gefordert und auf erhebliche Unregelmäßigkeiten hingewiesen, während internationale Beobachter wachsam bleiben und tiefe Besorgnis über den demokratischen Kurs des Landes und seine geopolitische Ausrichtung äußern.

AFP
29. November 2024 um 21:21

Georgien: Polizei geht erneut mit Wasserwerfern gegen Demonstranten vor

Politik
Tausende Demonstranten in Tiflis protestieren gegen Verzögerung der EU-Beitrittsverhandlungen bis 2028. Präsidentin Surabischwili zeigt Solidarität mit Widerstandsbewegung. Regierungspartei Georgischer Traum wird Wahlbetrug vorgeworfen.
AFP
29. November 2024 um 20:04

Polizei in Georgien setzt erneut Tränengas und Wasserwerfer gegen Demonstranten ein

Politik
Polizei in Georgien setzt Tränengas, Wasserwerfer und Gummigeschosse gegen friedliche pro-europäische Demonstranten ein, die vor Parlament in Tiflis gegen Verzögerung des EU-Beitritts bis 2028 durch Regierungspartei Georgischer Traum nach umstrittener Parlamentswahl vom 26. Oktober protestieren und zentrale Straße blockieren. 43 Festnahmen in der Nacht zum Freitag, Regierungschef Irakli Kobachidse kündigte Verzögerung an.
zeit
29. November 2024 um 18:35

Georgien: Georgier setzen Protest nach Niederschlagung von Demonstration fort

Politik
Proteste in Tblissi nach Absage von EU-Beitrittsverhandlungen; Regierungspartei Georgischer Traum nach Parlamentswahl vom 26. Oktober an der Macht; Ministerpräsident Irakli Kobachidse kündigt Verschiebung des EU-Beitritts bis 2028 an; Opposition wirft Regierungspartei Wahlbetrug vor und boykottiert das neue Parlament; Verfassung nennt EU-Beitritt als Ziel, Georgien ist seit Dezember 2023 offiziell EU-Beitrittskandidat; Regierung verabschiedete Gesetz gegen "ausländische Einflussnahme" nach rus..
AFP
29. November 2024 um 17:20

New Protests in Georgia After Police Crackdown on Pro-European Demonstrators

Politics
New Protests in Georgia After Police Crackdown on Pro-European Demonstrators; Prime Minister Irakli Kobachidze Postpones EU Accession to 2028; President Salome Zourabichvili Criticizes Election Result as Unconstitutional.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand