2024-11-29 17:55:09
Politik
Wirtschaft

Italiens landesweiter Streik gegen Sparmaßnahmen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MARCO BERTORELLO)

Tausende Arbeiter in ganz Italien sind in einem bedeutenden Generalstreik gegen die Budgetpläne der rechtsgerichteten Regierung von Premierministerin Giorgia Meloni auf die Straße gegangen. Organisiert von den großen Gewerkschaften CGIL und UIL, richtet sich der Streik gegen die vorgeschlagenen Sparmaßnahmen, die als unzureichend angesehen werden, um die Herausforderungen des Landes zu bewältigen. Demonstrationen fanden in etwa 40 Städten statt, an denen Beschäftigte des öffentlichen Sektors, darunter Krankenschwestern, Lehrer und Industriearbeiter, beteiligt waren.

Die Regierung, die mit einer kolossalen Verschuldung von etwa drei Billionen Euro zu kämpfen hat, will diese bis 2026 auf unter drei Prozent des BIP senken. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert strenge Haushaltskürzungen. Die Gewerkschaften fordern jedoch eine Steigerung der Kaufkraft für Arbeiter und Rentner sowie mehr Investitionen in kritische Sektoren wie Gesundheitswesen, Bildung und öffentliche Dienstleistungen.

Vizepremierminister Matteo Salvini hat die Auswirkungen des Streiks auf den öffentlichen Verkehr eingeschränkt und begrenzte Dienstunterbrechungen vorgeschrieben. Trotz dieser Einschränkungen hat ITA Airlines zahlreiche Flüge gestrichen, was die Reichweite des Protests unterstreicht. Der Streik betonte die dringlichen Probleme niedriger Löhne und schwindender Kaufkraft angesichts steigender Kosten, wobei das mittlere Einkommen Italiens hinter seinen G7-Kollegen zurückbleibt.

Gewerkschaftsführer haben die Fiskalpolitik der Regierung verurteilt und fordern eine gerechtere Gewinnverteilung und bessere Entlohnung. Die Proteste, die von Zusammenstößen mit der Polizei geprägt waren, spiegeln die weitverbreitete Unzufriedenheit mit der aktuellen Wirtschaftsstrategie wider. Während die Regierung fest auf ihrem finanziellen Kurs bleibt, fordern die Gewerkschaften weiterhin einen gerechteren Ansatz für die wirtschaftliche Erholung Italiens.

AFP
29. November 2024 um 11:26

Generalstreik in Italien gegen Haushaltspläne der Regierung

Politik
Wirtschaft
Großer Generalstreik in Italien gegen Haushaltspläne der ultrarechten Regierung Meloni. Gewerkschaften CGIL und UIL fordern mehr Investitionen in Gesundheit, Bildung und Industrie; Vize-Regierungschef Salvini schränkt Streikrecht ein. Fluggesellschaft ITA streicht Flüge. Regierung will Staatsschulden senken, Gewerkschaften verlangen höhere Kaufkraft für Beschäftigte und Rentner.
DER SPIEGEL
29. November 2024 um 13:08

Gewerkschaften machen gegen Regierung von Georgia Meloni mobil - DER SPIEGEL

Politik
Wirtschaft
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni von Fratelli d'Italia hat ihre Macht ausgebaut. Ihre Rechtsregierung aus Fratelli d'Italia, Lega und Forza Italia plant Sparmaßnahmen, die von Gewerkschaften wie CGIL mit Generalstreik und Protesten beantwortet werden. Trotz Streitigkeiten zwischen Koalitionspartnern ist Melonis Position stabil. Italien hat eine hohe Staatsverschuldung, die Verkehrsminister Matteo Salvini von der Lega mit einer Verordnung zum öffentlichen Nahverkehr zu begrenzen versucht...
Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
29. November 2024 um 14:21

Streik in Italien Gewerkschaften mobilisieren gegen Melonis Sparkurs

Politik
Wirtschaft
Generalstreik in Italien gegen Melonis Sparkurs; Gewerkschaften fordern höhere Löhne, Renten und mehr Investitionen; Gewerkschaftsbund CGIL bezeichnet geplante Kürzungen als "völlig unzureichend"; Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei in Turin.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand