2024-11-29 13:29:09
Politik
Wirtschaft
USA

Trumps Zölle und globale Auswirkungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (CAITLIN O'HARA)

Donald Trumps Ankündigung neuer Zölle auf Importe aus China, Kanada und Mexiko zielt darauf ab, den Drogenhandel zu bekämpfen, hat jedoch weltweit Besorgnis ausgelöst. Europäische Industrien, insbesondere in Deutschland, fürchten die wirtschaftlichen Folgen. Die chinesische Regierung hat den Schritt kritisiert und zur Zusammenarbeit mit den USA aufgerufen. Trumps frühere Zölle auf Stahl und Aluminium im Jahr 2018 führten zu internationalen Streitigkeiten, obwohl die EU später ein Quotensystem mit den USA ausgehandelt hat.

Die vorgeschlagenen Zölle drohen die Preise für verschiedene Waren, von Fahrzeugen bis hin zu landwirtschaftlichen Erzeugnissen, zu erhöhen, was die Automobilindustrie betrifft und die Kosten für Alkohol- und Energieimporte steigert. Während chinesische Hersteller Zuflucht in Vietnam suchen, um US-Zölle zu umgehen, herrscht Unsicherheit bei Trumps möglicher Wiederwahl.

Unterdessen hofft US-Präsident Biden, dass Trump diese Zölle überdenkt, um Allianzen zu wahren. Während sich die Spannungen verstärken, rüstet sich die globale Wirtschaftslandschaft für die Auswirkungen von Trumps Zollstrategien, die ein komplexes Zusammenspiel von internationalem Handel und Diplomatie widerspiegeln.

Deutsche Welle
29. November 2024 um 06:51

Decoding China: Trumps Zollankündigungen, Protektionismus mit Ansage

Politik
Wirtschaft
Der gewählte US-Präsident Donald Trump kündigt neue Zölle auf Importe aus China, Kanada und Mexiko an, um den Drogenhandel zu bekämpfen. Die Wirtschaft in Europa ist besorgt, da die Zölle auch deutsche und andere europäische Firmen treffen könnten. China kritisiert die Ankündigung und fordert die USA auf, mit China zusammenzuarbeiten.
Global Economy - South China Morning Post
29. November 2024 um 08:00

Werden die EU und China eine gemeinsame Front gegen Trumps Zolloffensive bilden?

Politik
Die Handelsgespräche zwischen China und der EU laufen weiter; der Vorsitzende des EU-Parlaments sagt, dass ein Abkommen kurz bevor steht, aber Bloomberg und Reuters berichten von wenig Fortschritt. Der Experte He Weiwen ist optimistischer in Bezug auf den Handel zwischen China und der EU unter Trump. Trump plant Zölle: 60-100% auf chinesische Waren, 25% auf kanadische und mexikanische Waren. Der deutsche Sender N-TV berichtet über die Gespräche zwischen China und der EU.
Al Jazeera
29. November 2024 um 08:05

Autos zu Obst: Die Waren, die unter Trumps Zollplänen teurer werden sollen

Wirtschaft
Umwelt
Politik
Trumps vorgeschlagene Zölle auf Kanada, Mexiko und China würden die Preise für zahlreiche Waren erhöhen, darunter Fahrzeuge, Obst und Gemüse, Alkohol und Energie. Die Automobilindustrie ist auf integrierte nordamerikanische Lieferketten im Rahmen von NAFTA/USMCA angewiesen, so dass Zölle die Fahrzeugpreise um bis zu 10% erhöhen könnten. Mexiko ist eine wichtige Quelle für US-Obst- und landwirtschaftliche Importe, und Zölle würden die Kosten für Verbraucher und Produzenten in die Höhe treiben...
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand