2024-12-01 23:55:08
Konflikte
Politik

Syrien: Eskalierender Konflikt um Kontrolle

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (BAKR AL KASSEM)

Der Bürgerkrieg in Syrien, der 2011 ausbrach, bleibt ein erbittertes Schlachtfeld, da neue Feindseligkeiten ausbrechen, insbesondere in Aleppo. Islamistische Rebellenfraktionen, angeführt von Hayat Tahrir al-Sham (HTS), haben eine bedeutende Offensive gegen die Streitkräfte von Präsident Baschar al-Assad gestartet und nutzen den geschwächten Zustand seiner traditionellen Verbündeten Russland und Iran aus. Diese Wiederauflebung der Gewalt erfolgt trotz eines breiteren regionalen Waffenstillstands zwischen Israel und der Hisbollah.

Assads Machtstellung ist prekär, da seine Truppen Mühe haben, die vorrückenden Rebellen zurückzuschlagen, die große Teile Aleppos erobert haben. Die strategische Bedeutung dieser Stadt kann nicht überschätzt werden; ihr Fall stellt einen großen Rückschlag für das syrische Regime dar. Russische Luftangriffe wurden wieder aufgenommen, um Assads Verteidigung zu stärken, was an ihre Intervention während der Schlacht um Aleppo 2016 erinnert.

Die Türkei unter Präsident Erdogan scheint den Vormarsch der Rebellen zu unterstützen, was die regionalen Dynamiken weiter verkompliziert. Unterdessen bleiben die Vereinigten Staaten und die Europäische Union weitgehend am Rande und beschränken ihr Engagement im Konflikt.

Die humanitäre Lage ist verzweifelt, da die Bewohner Aleppos mit Engpässen bei Grundbedürfnissen wie Nahrung und Wasser konfrontiert sind. Die Angst vor Vergeltungsmaßnahmen sowohl durch Assads Regime als auch durch die von HTS auferlegte islamistische Herrschaft ist groß. Internationale Aufrufe zu einer politischen Lösung haben bisher noch keinen bedeutenden Fortschritt gebracht.

Der anhaltende Konflikt in Syrien spiegelt ein komplexes Zusammenspiel lokaler und internationaler Kräfte wider, wobei jede Partei ihre eigenen strategischen Interessen verfolgt. Während sich die Situation entwickelt, bleibt das Potenzial für eine weitere Eskalation hoch, was die Region noch weiter destabilisieren könnte.

Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
1. Dezember 2024 um 15:02

Kämpfe in Syrien Dschihadisten erhöhen Druck auf Assad

Politik
Stand: 01.12.2024 08:30 Uhr Die Dschihadisten in Syrien sind weiter auf dem Vormarsch und setzen die Regierungstruppen unter Druck. Machthaber Assad rechnet fest mit der Hilfe seiner Verbündeten - doch die sind geschwächt. Die von der Dschihadistengruppe Haiat Tahrir al-Scham (HRS) angeführte Allianz hat ihren Vormarsch in Syrien nach Angaben von Aktivisten fortgesetzt. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Großbritannien mitteilte, brachten die Rebellen unter ande..
EL PAÍS
1. Dezember 2024 um 17:30

Das syrische Militär gruppiert sich in Hama neu, um den Vormarsch der Rebellen zu stoppen

Politik
Die russischen und das Regime von Baschar al-Assad verstärken ihre Bombardements auf das Zentrum von Idlib und Aleppo. Mindestens 17 Zivilisten kommen bei den Angriffen ums Leben und Dutzende werden verletzt. Dein Abonnement wird auf einem anderen Gerät verwendet und du kannst EL PAÍS nur von einem Gerät aus gleichzeitig nutzen. Das syrische Militär gruppiert sich in Hama neu, um den Vormarsch der Rebellen zu stoppen. Einige Piraten sagen, sie hätten Daten von der Steuerbehörde gestohlen, und..
The Guardian
1. Dezember 2024 um 17:31

"Wir fühlten uns völlig verloren": Befürchtungen vor Vergeltungsmaßnahmen aus Damaskus und islamistischer Herrschaft in Aleppo

Politik
Aleppo, die zweitgrößte Stadt Syriens, ist unter die Kontrolle der militanten islamistischen Gruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) geraten. Die Bewohner befürchten Vergeltungsmaßnahmen der syrischen Regierung von Bashar al-Assad und seinen russischen Verbündeten, die in der Vergangenheit verheerende Luftangriffe in der Stadt durchgeführt haben. Der Übergang zur HTS-Herrschaft hat viele Aleppoer das Gefühl gegeben, "völlig verloren" zu sein, was ihre Zukunft betrifft.
presseportal
1. Dezember 2024 um 16:29

Assads Dilemma

Politik
Syrische Armee muss islamistische Rebellen aus Aleppo vertreiben; Syrische Verbündete Iran und Russland können Assad nicht mehr so unterstützen wie zuvor, da Russlands Kräfte im Krieg gegen die Ukraine gebunden sind; Israel hat Möglichkeiten des Mullah-Regimes geschwächt, deren Milizen im Irak und Syrien dezimiert sowie die Hisbollah im Libanon fast kampfunfähig gemacht; Türkischer Präsident Erdogan könnte Rebellen mäßigen; Designierter US-Präsident Donald Trump wird sich kaum engagieren; Poli..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand