2024-12-03 05:40:09
Politik
Regulierung

AfD's strategische Neuausrichtung

Die Alternative für Deutschland (AfD) steht kurz davor, ihre Jugendorganisation Junge Alternative (JA) aufzulösen, angesichts der Bedenken über ihre Einstufung als "gesichert rechtsextrem" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Die Partei beabsichtigt, einen neuen Jugendflügel zu etablieren, der eng mit ihren Strukturen verbunden ist, ähnlich dem Jusos-Modell der Sozialdemokraten. Dieser Schritt wird durch die wahrgenommenen radikalen Tendenzen und rechtlichen Schwachstellen der JA als unabhängiger Verein angetrieben.

Die umstrittenen Aktivitäten der JA, wie das "Abschiebungslied" der stellvertretenden Vorsitzenden von Brandenburg, Anna Leisten, und das Handyspiel "Deutschlandretter24", haben die Entscheidung befeuert. Darüber hinaus hat die Verhaftung von zwei JA-Mitgliedern in Führungspositionen die Situation verschärft. Die AfD strebt an, die Kontrolle zu verstärken und potenzielle Verbote der JA zu verhindern, indem sie die neue Organisation enger mit der Mutterpartei integriert.

Um fortzufahren, ist eine Verfassungsänderung erforderlich, die eine Zweidrittelmehrheit auf einem Parteitag erfordert. Diese Änderung zielt darauf ab, die Koalitionsfähigkeit bei Bundestagswahlen zu sichern und den innerparteilichen Unmut über die eigenständigen Aktivitäten der JA zu mildern. Diskussionen über diese strategische Neuausrichtung laufen bereits seit einiger Zeit.

Berliner Zeitung
2. Dezember 2024 um 21:39

Gesichert rechtsextrem: AfD will „Junge Alternative“ auflösen – Bericht

Die AfD plant, ihren Jugendverband "Junge Alternative" (JA) aufzulösen und durch eine neue, stärker an die Partei gebundene Organisation zu ersetzen. Dies geschieht aufgrund von Kritik an der Unabhängigkeit und den als radikal wahrgenommenen Tendenzen der JA, wie etwa der Brandenburger Vizevorsitzenden Anna Leisten, die den "Abschiebesong" sang, und dem umstrittenen Handyspiel "Deutschlandretter24".
n-tv.de
2. Dezember 2024 um 23:54

Neue Jugendorganisation geplant: AfD-Spitze will sich von "Junger Alternative" trennen - n-tv.de

Die AfD-Nachwuchsorganisation "Junge Alternative" (JA) wird vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Einige JA-Akteure pflegen enge Verbindungen zur rechtsextremen Identitären Bewegung. Zwei JA-Funktionäre aus Sachsen stehen unter Terrorverdacht. Die AfD-Spitze plant nun die Auflösung der JA und die Gründung einer neuen Jugendorganisation nach dem Modell der Jungsozialisten (Jusos). Dafür ist eine Satzungsänderung der AfD erforderlich, die eine Zweidrittelmehrheit..
noz
2. Dezember 2024 um 22:01

AfD-Spitze für Trennung von „Junger Alternative“

Politik
Die AfD-Spitze plant, sich von der unabhängigen Nachwuchsorganisation "Junge Alternative" zu trennen und eine neue Organisation nach dem Juso-Modell zu gründen, bei der jedes AfD-Mitglied unter 36 Jahren automatisch Mitglied wird. Hintergrund ist, dass der Verfassungsschutz die JA als gesichert rechtsextremistisch eingestuft hat, was der Partei Unmut bereitet.
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
3. Dezember 2024 um 15:12

Constitutional amendment adopted AfD wants to separate from its own youth organization

Politics
The AfD wants to separate from its youth organization Junge Alternative (JA), as the Federal Office for the Protection of the Constitution classifies it as a confirmed right-wing extremist organization. Instead, the party plans to found a new organization based on the model of the Jusos.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand