2024-12-05 17:55:09
Politik
Europa

Georgiens politischer Aufruhr

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (GIORGI ARJEVANIDZE)

In Georgien ist die politische Landschaft zunehmend volatil geworden, gekennzeichnet durch weitverbreitete Proteste und staatliche Unterdrückungsmaßnahmen. Die Unruhen wurden durch die angebliche Manipulation der Parlamentswahlen und die Aussetzung der EU-Beitrittsgespräche ausgelöst, was zu Anschuldigungen einer Neigung zu pro-russischen Politiken führte. Oppositionsführer wie Nika Gvaramia wurden gewaltsam verhaftet, mit Berichten über Polizeigewalt gegen Demonstranten und Medienvertreter. Premierminister Irakli Kobachidze wurde für seine Drohungen gegen die Opposition kritisiert, die er als Verfechter des 'liberalen Faschismus' bezeichnete.

Die Spannungen eskalierten, als Tausende in der Hauptstadt Tiflis auf die Straßen gingen, um gegen die wahrgenommene Ausrichtung der Regierung auf Moskau zu protestieren. Die Situation verschlechterte sich weiter mit der Verhaftung von über 300 Demonstranten und Verletzungen bei mehr als 100 Personen, darunter Sicherheitskräfte und Journalisten. Die Opposition wirft der regierenden Partei, Georgian Dream, Wahlbetrug vor und sieht die jüngsten Maßnahmen der Regierung als Abkehr von einem pro-europäischen Kurs.

International gab es schnelle Reaktionen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und die baltischen Staaten haben Sanktionen gegen georgische Beamte verhängt und die harten Maßnahmen der Regierung gegen Demonstranten kritisiert. Die Europäische Union hat auch den Beitrittsprozess Georgiens ausgesetzt und Bedenken über neue Gesetze geäußert, die als Einschränkung des ausländischen Einflusses wahrgenommen werden.

Trotz der Haltung der Regierung bleiben die pro-europäischen Gefühle in der georgischen Bevölkerung stark, wobei Demonstranten hartnäckig eine Rückkehr auf den EU-Weg fordern. Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Situation weiterhin genau, da Georgien an einem kritischen Punkt zwischen der Aufrechterhaltung seiner europäischen Bestrebungen und einer Ausrichtung an russischen Interessen steht.

zeit
4. Dezember 2024 um 15:08

Georgien: Oppositionsführer in Georgien offenbar verprügelt und festgenommen

Politik
Oppositionsführer in Georgien wurden angegriffen und festgenommen; Proteste gegen Regierungsentscheidung, EU-Beitrittsverhandlungen auszusetzen; Menschenrechtsbeauftragter beklagt Polizeigewalt und Folter.
DER SPIEGEL
5. Dezember 2024 um 12:34

Georgien: Polizei attackiert und verschleppt Oppositionspolitiker Nika Gwaramia - DER SPIEGEL

Politik
Nika Gwaramia, Vorsitzender der Oppositionskoalition "Koalition für den Wandel", wurde von der georgischen Polizei angegriffen, als diese sein Büro durchsuchen wollten. Er wurde offenbar bewusstlos geschlagen und festgenommen. Mindestens acht weitere führende Oppositionspolitiker wurden am Mittwoch ebenfalls festgenommen. Premierminister Irakli Kobachidse verteidigte das Vorgehen als "Prävention, nicht Unterdrückung" und behauptete, Demonstranten seien systematisch mit Pyrotechnik versorgt wor..
sueddeutsche
5. Dezember 2024 um 13:55

Georgien: Regierung droht Opposition auszuschalten

Politik
Georgiens Ministerpräsident Irakli Kobachidse droht in Tiflis, die Opposition des "liberalen Faschismus" zu bezichtigen und vollständig auszuschalten. Tausende protestieren seit Tagen gegen die Abkehr von der EU-Annäherung, die Polizei ging teilweise gewaltsam vor - Demonstranten errichteten Barrikaden und wehrten sich mit Feuerwerkskörpern. Die Polizei durchsuchte Büros der Oppositionsparteien, nahm Politiker fest und beschlagnahmte Gewaltmittel. Die Opposition vermutet Russlands Einfluss hin..
Tagesspiegel
5. Dezember 2024 um 14:58

Massenproteste in Georgien: Regierungschef Kobachidse droht mit Ausschaltung der Opposition

Politik
Ministerpräsident Irakli Kobachidse droht in Tiflis der Opposition mit der Beendigung des "liberalen Faschismus". Tausende protestieren seit Tagen gegen eine Regierungsentscheidung, die Polizei löst die Kundgebungen teilweise gewaltsam auf. Kobachidse beschuldigt die Opposition, einheimische und internationale Medien sowie Gewalt und Lügen zu verbreiten. Die Polizei durchsuchte Büros der Oppositionsparteien, beschlagnahmte Knallkörper und nahm mehrere Politiker fest. Die georgische Führung bet..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand