2024-12-07 05:40:12
Europa
Politik
Regierung

Gewalttätige Pro-EU-Proteste in Georgien

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (GIORGI ARJEVANIDZE)

In Georgien haben sich die Proteste, die für einen pro-europäischen Kurs eintreten, zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei entwickelt. Tausende sind auf die Straßen gegangen, wobei sich die Unruhen auf die Rustaweli-Allee in der Nähe des Parlamentsgebäudes konzentrieren. Diese Proteste wurden durch umstrittene Parlamentswahlen und eine Regierungsankündigung ausgelöst, die EU-Beitrittsgespräche bis 2028 auszusetzen.

Demonstranten haben die regierende Partei Georgischer Traum des Wahlbetrugs beschuldigt, während Präsidentin Salome Surabischwili die Behörden wegen Menschenrechtsverletzungen verurteilte. Die Auseinandersetzungen haben zu Verletzungen unter den Demonstranten und der Polizei geführt, wobei die Strafverfolgungsbehörden Wasserwerfer und Tränengas eingesetzt haben, um die Unruhen zu unterdrücken. Über 400 Personen wurden festgenommen und mehr als 100 verletzt, darunter auch Journalisten.

Die europäische Gemeinschaft, darunter Deutschland, Frankreich und Polen, hat die Handhabung der Proteste durch die georgische Regierung kritisiert. Sie haben Bedenken hinsichtlich der politischen Instabilität und der als autoritär wahrgenommenen Entwicklung in den Handlungen der Regierung geäußert. Die Opposition schwört, ihre Proteste fortzusetzen, bis ihre Forderungen erfüllt sind, wobei erwartet wird, dass die Spannungen in der Region anhalten.

Frankfurter Rundschau
6. Dezember 2024 um 22:45

Gewalt bei Protesten in Georgien: Tausende für EU-Kurs

Politik
Proteste in Georgien für EU-Kurs; Gewalt zwischen Demonstranten und Polizei; Parlamentsgebäude beschossen; Präsidentin kritisiert Menschenrechtsverletzungen; Polizist verletzt; Zusammenstöße auf Rustaweli-Prospekt; Festnahmen.
Tagesspiegel
6. Dezember 2024 um 22:45

Südkaukasusrepublik: Gewalt bei Protesten in Georgien: Tausende für EU-Kurs

Politik
Proteste in Georgien: Tausende für EU-Kurs; Gewalt zwischen Demonstranten und Polizei; Parlamentsgebäude beschossen; Präsidentin kritisiert Menschenrechtsverletzungen; Polizist verletzt; Demonstranten fordern Freilassung Festgenommener; Opposition spricht von Wahlfälschung; Georgien ist EU-Beitrittskandidat; Georgien liegt am Schwarzen Meer mit Russland als Nachbarn.
focus
7. Dezember 2024 um 00:04

Südkaukasusrepublik - Gewalt bei Protesten in Georgien: Tausende für EU-Kurs

Politik
Tausende Georgier protestieren für EU-Kurs; Parlamentswahl Ende Oktober umstritten; Regierungspartei Sieger, Opposition spricht von Wahlfälschung; Präsidentin Surabischwili wirft Behörden Menschenrechtsverstöße vor; Polizist bei Protesten verletzt; Demonstranten setzen Pyrotechnik ein, es kommt zu Festnahmen; Demonstranten werfen Gegenstände auf Sicherheitskräfte; Polizei setzt Wasserwerfer und Tränengas ein, es kommt zu Straßenschlachten; Demonstranten fordern Freilassung Festgenommener; Regi..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand