2024-12-17 13:29:09
Wirtschaft
Unternehmen
Märkte

Düstere deutsche Wirtschaftsaussichten

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020 gefallen und spiegelt einen weit verbreiteten Pessimismus unter deutschen Unternehmen wider. Die Umfrage unter 9.000 Führungskräften zeigt, dass die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage zwar etwas weniger negativ ist, die Zukunftsaussichten jedoch zunehmend düster sind. Diese Stimmung betrifft sowohl den Industrie- als auch den Dienstleistungssektor, wobei letzterer mit sinkenden Arbeitsmarktaussichten konfrontiert ist.

Die deutsche Wirtschaft steht am Rande einer Rezession, mit Wachstumsprognosen, die Stagnation oder minimale Expansion zeigen. Wirtschaftsexperten, darunter der Ifo-Präsident Clemens Fuest, beschreiben die Situation als "chronische Schwäche". Faktoren wie geopolitische Unsicherheiten, einschließlich der US-Wahlen und strukturelle Probleme in der Automobilindustrie, üben zusätzlichen Druck auf Deutschlands exportgetriebenes Wachstumsmodell aus.

Die weltweite Wirtschaftsverlangsamung und die wirtschaftliche Flaute in China verschärfen die Herausforderungen. Diese externen Druckfaktoren werden durch mögliche Strafzölle der USA verstärkt, die Deutschland als Europas Exportführer besonders treffen könnten. Trotz einer marginalen Verbesserung des Geschäftsklimas im Bausektor bleiben die Erwartungen trüb.

Bemühungen zur Ankurbelung des Wachstums stehen vor Hürden, wobei Experten wie der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, darauf hinweisen, dass fallende Zinssätze der Europäischen Zentralbank das BIP voraussichtlich nicht signifikant positiv beeinflussen werden. Währenddessen ist der ZEW-Index der wirtschaftlichen Erwartungen gestiegen, angetrieben von der Hoffnung auf eine investitionsfreundlichere Politik im Hinblick auf die bevorstehenden deutschen Wahlen. Analysten bleiben jedoch vorsichtig und weisen auf den vorübergehenden Charakter der steigenden Inflation in der Eurozone hin und prognostizieren weitere Zinssenkungen im kommenden Jahr.

Tagesspiegel
17. Dezember 2024 um 10:47

Umfrage unter 9000 Führungskräften: Ifo-Geschäftsklimaindex fällt erneut drastisch

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Ifo-Geschäftsklimaindex fällt erneut; Unternehmen beurteilen Geschäftslage weniger skeptisch, aber Aussichten pessimistischer; Konjunktur dümpelt am Rande einer Rezession.
tz
17. Dezember 2024 um 10:44

Ifo-Geschäftsklima fällt auf niedrigsten Stand seit Mai 2020

Wirtschaft
Politik
Finanzen
Das Ifo-Geschäftsklima fiel im Dezember auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020. Die Unternehmen blicken pessimistisch in die Zukunft; der Indikator für Erwartungen sank deutlich, während die Beurteilung der aktuellen Lage leicht stieg. Ifo-Präsident Fuest spricht von "chronischer Schwäche", laut Chefökonom Herzum belasten geopolitische Unsicherheiten wie die US-Wahl und strukturelle Probleme die Wirtschaft. Sowohl in der Industrie, wo Produktionskürzungen angekündigt sind, als auch im Dienstl..
sueddeutsche
17. Dezember 2024 um 10:51

Konjunktur: Ifo-Geschäftsklima fällt auf niedrigsten Stand seit Mai 2020

Wirtschaft
Finanzen
IfW traut deutscher Wirtschaft 2025 nur Stagnation zu; DIW erwartet allenfalls Mini-Wachstum von 0,2%.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand