2024-12-18 11:00:10
Wirtschaft
Unternehmen
Deutschlands Wirtschaftskrise erfordert Reformen
Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)
Deutschland steht vor einem erheblichen wirtschaftlichen Abschwung, wobei Experten für 2024 einen Rückgang von 0,2 % und für 2025 ein minimales Wachstum von 0,1 % prognostizieren. Der Industrieverband BDI hebt eine "schleichende Deindustrialisierung" hervor und fordert radikale Reformen zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit. Zu den wichtigsten Vorschlägen gehören ein Investitionspaket in Höhe von 315 Milliarden Euro, Steuersenkungen, die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und Anreize für Investitionen.
Die Forderung nach Reformen erfolgt vor dem Hintergrund hoher Energiepreise, schwacher Auslandnachfrage und wirtschaftlicher Unsicherheit. Das IMK und andere Wirtschaftsinstitute haben ihre Prognosen gesenkt, was Forderungen an die Regierung auslöst, durch klare Wirtschafts- und Industriepolitik Vertrauen wiederherzustellen.
Das politische Klima spiegelt die wirtschaftlichen Herausforderungen wider, mit der Erwartung bevorstehender Wahlen nach einem Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Olaf Scholz. Inmitten dieser wirtschaftlichen Probleme verzeichnen Sektoren wie Luxustourismus und Lotterieverkäufe Wachstum, was eine komplexe wirtschaftliche Landschaft aufzeigt. Deutschland muss dringend diese Herausforderungen angehen, um nachhaltiges Wachstum zu sichern und seine Position als industrielles Kraftzentrum Europas wiederherzustellen.
Die Forderung nach Reformen erfolgt vor dem Hintergrund hoher Energiepreise, schwacher Auslandnachfrage und wirtschaftlicher Unsicherheit. Das IMK und andere Wirtschaftsinstitute haben ihre Prognosen gesenkt, was Forderungen an die Regierung auslöst, durch klare Wirtschafts- und Industriepolitik Vertrauen wiederherzustellen.
Das politische Klima spiegelt die wirtschaftlichen Herausforderungen wider, mit der Erwartung bevorstehender Wahlen nach einem Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Olaf Scholz. Inmitten dieser wirtschaftlichen Probleme verzeichnen Sektoren wie Luxustourismus und Lotterieverkäufe Wachstum, was eine komplexe wirtschaftliche Landschaft aufzeigt. Deutschland muss dringend diese Herausforderungen angehen, um nachhaltiges Wachstum zu sichern und seine Position als industrielles Kraftzentrum Europas wiederherzustellen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
Anhaltende Konjunkturkrise BDI fordert Reformagenda von neuer Bundesregierung
Wirtschaft
Politik
Der BDI fordert von der nächsten Bundesregierung umfassende Reformen zur Überwindung der Wirtschaftskrise. Auch die "Wirtschaftsweisen" hatten sich für eine Erhöhung der zukunftsorientierten Ausgaben ausgesprochen. Laut ihrer Prognose wird die deutsche Volkswirtschaft in diesem Jahr erneut schrumpfen, für 2025 sei allenfalls ein Mini-Plus zu erwarten.
Tagesspiegel
„Wettbewerbsfähigkeit im freien Fall“: Industrielobby fordert radikale Reformen von nächster Bundesregierung
Der BDI fordert von der nächsten Bundesregierung ein Investitionsprogramm von 315 Milliarden Euro, Steuersenkungen, Abschaffung des Solidaritätszuschlags, Investitionsanreize, eine Ausweitung des europäischen Binnenmarkts und Welthandels sowie verbindliche Klimaschutzziele. Zudem sollen bessere Programme zur Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis geschaffen werden.
Tagesspiegel
Konjunkturprognose: Experten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leicht
Wirtschaft
Politik
Finanzen
Umwelt
Das IMK senkt Prognosen für 2024 (-0,2% BIP) und 2025 (0,1% Wachstum). Andere Institute wie Sachverständigenrat und IfW Kiel ebenfalls. Laut IMK-Experte Dullien muss Politik Vertrauen durch Klarheit über Wirtschafts- und Industriepolitik zur Transformation wiederaufbauen.
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand