2024-12-19 17:55:10
Wirtschaft
Politik

Deutschlands Wirtschaftliche Herausforderungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)
Die deutsche Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen, da sie das Jahr mit einem schleppenden Tempo abschließt. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) weist auf einen wahrscheinlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung für 2024 hin. Politische Unsicherheiten, insbesondere durch die Wiederwahl von Donald Trump und unklare US-Handelspolitiken, haben die Geschäftsstimmung gedämpft. Die Möglichkeit erhöhter Zölle auf EU-Importe verschärft diese Bedenken weiter.

Die Industrie-, Dienstleistungs- und Fertigungssektoren zeigen Schwäche, verbunden mit schwachen Exporten und inländischer Nachfrage. Trotz sinkender Inflation bleibt die Konsumzurückhaltung bestehen, was zu Arbeitsplatzverlusten in der Fertigung und verhaltenem privaten Konsum führt. Die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank könnten im kommenden Jahr etwas Entlastung bieten.

Darüber hinaus verschärfen ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen und ein schwankender Arbeitsmarkt diese Probleme. Obwohl es eine leichte Entspannung des Fachkräftemangels gibt, kämpfen bestimmte Sektoren wie Bauwesen und Elektronik weiterhin. Die wirtschaftlichen Prognosen bleiben düster, wobei Ungewissheiten über Trumps neue Regierung die Exporte beeinträchtigen. Dennoch besteht die Hoffnung, dass gezielte Wirtschaftspolitiken und monetäre Maßnahmen die Lage stabilisieren könnten, was den Weg für eine mögliche Erholung ebnet.
gmx
19. Dezember 2024 um 13:03

Schwacher Abschluss der Deutschen Wirtschaft zum Jahresende

Wirtschaft
Politik
Die deutsche Wirtschaft blickt auf ein schwaches Jahr 2024 zurück. Industrie, Dienstleistungssektor und verarbeitendes Gewerbe schwächelten; Exporte und Binnennachfrage bleiben schwach. Politische Unsicherheiten durch Wiederwahl von Donald Trump und unklare Handelspolitik der USA dämpfen Stimmung; Zollerhöhungen für EU-Importe zu befürchten. Trotz gesunkener Inflation bleiben Verbraucher zurückhaltend, was Arbeitsplatzverluste im verarbeitenden Gewerbe und dämpfenden Effekt auf privaten Konsum..
tz
19. Dezember 2024 um 13:02

Schwacher Abschluss der Deutschen Wirtschaft zum Jahresende

Wirtschaft
Politik
Schwache Wirtschaftsleistung zum Jahresende laut Konjunkturbarometer des DIW; Industrie, Dienstleistungssektor und verarbeitendes Gewerbe schwächeln; Exporte und Binnennachfrage bleiben schwach; politische Unsicherheiten durch Wiederwahl von Trump dämpfen Stimmung; Zollerhöhungen für Importe aus EU zu befürchten; Arbeitsplatzverluste dämpfen privaten Konsum; Zinssenkungen der EZB könnten Wirtschaft etwas stützen; Wirtschaftsleistung dürfte zurückgegangen sein.
Tagesspiegel
19. Dezember 2024 um 13:02

DIW-Konjunkturbarometer: Schwacher Abschluss der Deutschen Wirtschaft zum Jahresende

Wirtschaft
Politik
Finanzen
Schwaches Wirtschaftsjahr 2024 in Deutschland laut DIW-Konjunkturbarometer; Industrie, Dienstleistungen und verarbeitendes Gewerbe schwächeln; Exporte und Binnennachfrage bleiben schwach; politische Unsicherheiten durch Wiederwahl von Trump belasten Unternehmensstimmung; Zollerhöhungen für EU-Importe zu befürchten; Arbeitsplatzverluste dämpfen privaten Konsum; Zinssenkungen der EZB könnten Wirtschaft etwas stützen; Konsumzurückhaltung der Verbraucher belastet Dienstleister.
Frankfurter Rundschau
19. Dezember 2024 um 13:02

Weak Conclusion of the German Economy at the End of the Year

Economy
Politics
Weak economic situation in Germany at the end of the year; decline in industrial production, services and manufacturing; uncertainty due to the re-election of Donald Trump and possible tariff increases for EU imports; restraint in consumption due to job losses; interest rate cuts by the ECB as a possible support.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand