2024-12-19 17:55:10
Gesundheit
Wirtschaft

Steigende Krankenkassenbeiträge in Deutschland

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
In Deutschland erhöhen die gesetzlichen Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge für 2025 erheblich, was für viele Versicherte eine finanzielle Belastung darstellt. Die Knappschaft hat den höchsten Zusatzbeitrag mit 4,4% angekündigt, während die BKK Pfalz mit einem Satz von 3,9% dicht folgt. Im Gegensatz dazu bietet die BKK Firmus mit einem Satz von 0,9% im Jahr 2024 eine wirtschaftlichere Option. Insgesamt haben 17 Krankenkassen ihre Beiträge erhöht, im Gegensatz zu vier, die sie gesenkt haben.

Für diejenigen mit einem Bruttomonatsgehalt von 4.000 Euro könnten die erhöhten Beiträge jährlich Hunderte Euro mehr bedeuten. Diese Situation wird für Rentner und alleinstehende Personen ohne Kinder noch verschärft, da sie die gesamte Erhöhung unabhängig tragen müssen. Trotz dieser Erhöhungen haben Versicherte ein Sonderkündigungsrecht, das es ihnen erlaubt, den Anbieter zu wechseln, wenn die Beiträge steigen.

Die Techniker Krankenkasse (TK) und andere Versicherer passen die Beiträge aufgrund steigender Gesundheitskosten an, einschließlich der Kosten für Medikamente und Krankenhausleistungen. Das deutsche Gesundheitssystem steht vor Herausforderungen, wobei notwendige Reformen in der Digitalisierung und im Krankenhausmanagement hervorgehoben werden, um künftige Erhöhungen abzumildern. Versicherte werden daher beraten, zusätzliche Leistungen und die Erreichbarkeit ihrer Versicherungsanbieter zu bewerten.
noz
19. Dezember 2024 um 12:06

Zusatzbeiträge steigen drastisch: Welche Krankenkassen 2025 teurer werden

Wirtschaft
Zahlreiche gesetzliche Krankenkassen in Deutschland erhöhen die Zusatzbeiträge. Die Techniker Krankenkasse verlangt 2025 einen kräftigen Zuschlag. Die BKK Gildemeister Seidensticker legte den Zusatzbeitrag für 2023 auf 3,4 Prozent fest, die BKK Pfalz sogar auf 3,9 Prozent. Die BKK Pfalz hat mit 18,5 Prozent den höchsten Beitragssatz, übertroffen die KKH Kaufmännische Krankenkasse. Der Zusatzbeitrag liegt 2025 bei der Knappschaft am höchsten mit 4,4 Prozent, die BKK Firmus ist 2024 mit 0,9 Proz..
tz
19. Dezember 2024 um 14:10

Steigende Zusatzbeiträge: Beschäftigte spürbar mehr belastet

Wirtschaft
Krankenkassen erhöhen Zusatzbeiträge 2025 deutlich, teilweise um über 1 Prozentpunkt; Beschäftigte können mehrere hundert Euro pro Jahr zusätzlich zahlen müssen; Spitzenreiter sind Knappschaft (4,40%) und BKK Pfaff (3,90%); weitere Kassen wie IKK Classic, BIG direkt gesund überschreiten 3% Zusatzbeitrag; Audi BKK (2,40%) und TK (2,45%) bleiben unter dem prognostizierten Durchschnitt von 2,5%; Versicherte haben Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung; Finanztest empfiehlt, auch Extraleistung..
Tagesspiegel
19. Dezember 2024 um 15:17

Zusatzbeiträge steigen 2025 weiter: Viele Beschäftigte fühlen sich durch Krankenversicherung finanziell belastet

Wirtschaft
Politik
Viele Beschäftigte fühlen sich durch steigende Zusatzbeiträge der Krankenkassen finanziell belastet. Einige Kassen wie BIG direkt gesund, IKK Classic, IKK Südwest, Energie-BKK, SBK und BKK Provita erhöhen ihre Zusatzbeiträge deutlich über den prognostizierten Durchschnittssatz. Bei einem Bruttomonatslohn von 4000 Euro landen alleinstehende Versicherte (keine Kinder, Lohnsteuerklasse 1) der BIG direkt gesund bei einer Mehrbelastung von 276 Euro im Jahr. Knappschaft-Versicherte und Rentner tragen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand