2024-12-20 05:40:09
Unternehmen
Wirtschaft
Automotive

Deutschlands Industriestärkung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen konzentriert sich Deutschland darauf, seinen Industriesektor zu stärken, um den Zusammenbruch wichtiger Industrien zu verhindern. Ministerpräsident Reiner Haseloff betont die Notwendigkeit, dass die neue Bundesregierung die Wirtschaftskrise angehen muss.

Derweil plädiert Arbeitsminister Hubertus Heil für aktive Industriepolitik, um Arbeitsplätze in Branchen wie Automobil, Maschinenbau und Chemie zu erhalten und Bedrohungen wie chinesisches Dumping-Stahl entgegenzuwirken. Heil schlägt vor, Kurzarbeitsprogramme zu verlängern und Bedingungen für staatliche Hilfen festzulegen, um Arbeitsplätze zu schützen.

Er betont die Notwendigkeit von gemeinsamen Lösungen mit Unternehmen und Arbeitnehmern, um Entlassungen zu vermeiden. In seiner Kritik an Friedrich Merz von der CDU für dessen passive wirtschaftspolitische Haltung unterstreicht Heil die Bedeutung der Stärkung der industriellen Basis Deutschlands und zieht Lehren aus internationalen Wettbewerbern wie den USA und China.

Dieser proaktive Ansatz zielt darauf ab, die Zukunft der deutschen Industrielandschaft zu sichern.

gmx
20. Dezember 2024 um 03:07

Haseloff: Neue Bundesregierung muss Wirtschaftskrise beheben

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff (CDU) fordert von der neuen Bundesregierung nach der Bundestagswahl, sich auf die Überwindung der Wirtschaftskrise zu konzentrieren. Die Bevölkerung, insbesondere im Osten, ist verunsichert durch Krisen wie den Ukrainekrieg und die Ablehnung der Ampelregierung. Haseloff mahnt, dass Industriearbeitsplätze erhalten werden müssen, um den Klimaschutz zu unterstützen.
zeit
19. Dezember 2024 um 23:35

Wirtschaftskrise: Wie der Arbeitsminister bedrohten Industrien helfen will

Wirtschaft
Politik
Heil will Wegbrechen von Industriezweigen wie Automobilwirtschaft, Maschinenbau, chemischer Industrie und Grundstoffindustrien verhindern. Kurzarbeit ausgeweitet. Erneuerung der industriellen Basis nötig, um Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Aktive Industriepolitik gefordert, um Abwanderung von Industrien wie Stahlindustrie zu stoppen, die durch Dumpingstahl bedroht ist. Heil warnt vor Unionskanzlerkandidat Merz, der keine aktive Wirtschafts- und Industriepolitik befürwortet, im Gegensatz zu A..
gmx
19. Dezember 2024 um 23:39

Wie der Arbeitsminister bedrohten Industrien helfen will

Wirtschaft
Politik
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Wegbrechen von Industriezweigen wie Automobilwirtschaft, Zulieferindustrie, chemischer Industrie, Stahlindustrie und Maschinenbau verhindern. Kurzarbeit wird ausgeweitet, um Beschäftigte zu halten. Heil fordert aktive Industriepolitik, um Basis in Deutschland zu erneuern und gegen Konkurrenz aus USA und China mit Dumpingstahl zu stärken. Betriebe und Belegschaften sollen bei Krisen gemeinsame Lösungen finden, staatliche Hilfe an Bedingungen geknüpft wer..
tz
19. Dezember 2024 um 23:38

Wie der Arbeitsminister bedrohten Industrien helfen will

Politik
Wirtschaft
Arbeitsminister Heil will Wegbrechen von Industrien und Verlust Tausender Jobs verhindern. Staatliche Hilfe soll an Bedingungen geknüpft werden. Heil warnt vor Dumpingstahl aus China und sieht Bedarf für aktive Industriepolitik. Er kritisiert Unionskanzlerkandidat Merz und setzt auf gemeinsame Lösungen mit Betrieben und Belegschaften.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand