2024-12-20 13:29:09
Gesundheit
Politik

Dringende Reformen im Pflegebereich nötig

Das deutsche Pflegesystem steht an einem Scheideweg, da der finanzielle Druck angesichts einer wachsenden Zahl pflegebedürftiger Personen zunimmt. Der Bundesrat hat eine Erhöhung des Pflegebeitrags um 0,2 Prozentpunkte genehmigt, wodurch dieser ab Januar 2025 auf 3,6 % des Bruttolohns steigt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, jährlich zusätzliche 3,7 Milliarden Euro zu generieren, um die finanziellen Defizite der Pflegekassen auszugleichen und die Dienstleistungen für Bedürftige zu verbessern.

Die Erhöhung erfolgt als Reaktion auf steigende Kosten und einen signifikanten demografischen Wandel, wobei sich die Zahl der Pflegeempfänger seit der Einführung der Pflegeversicherung vor fast 30 Jahren verfünffacht hat. Die Situation wird durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und das Scheitern einer geplanten Pflegereform weiter verschärft.

Kritiker argumentieren, dass eine bloße Erhöhung der Beiträge keine nachhaltige Lösung darstellt. Sie fordern umfassende finanzielle Reformen, um das Pflegeversicherungssystem zu stabilisieren. Das aktuelle Finanzierungsmodell belastet zunehmend Einzelpersonen, wobei Pflegeempfänger hohen Eigenkosten gegenüberstehen, die im Durchschnitt 2.900 Euro pro Monat für Pflegeheimbewohner betragen.

Pflegeminister Karl Lauterbach hat auf die Dringlichkeit von Reformen hingewiesen und gewarnt, dass ohne entschlossenes Handeln die steigenden persönlichen Kosten untragbar werden könnten. Vorschläge umfassen eine erhöhte staatliche Finanzierung und eine mögliche Fusion von privaten und öffentlichen Versicherungssystemen, um gerechte Beiträge über alle Einkommensstufen hinweg sicherzustellen.

Da Deutschland weiterhin altert, ist der Bedarf an systemischen Reformen offensichtlich. Die Regierung muss diese Herausforderungen umgehend angehen, um die Zukunft ihres Pflegesystems zu sichern und die finanzielle Belastung ihrer Bürger zu verringern.
t-online
20. Dezember 2024 um 10:59

Pflegebeitrag steigt 2025 weiter

Wirtschaft
Politik
Der Pflegebeitrag steigt 2025 um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent des Bruttolohns, um die Finanzierung der Pflegeversicherung zu sichern. Gleichzeitig werden alle Pflegeleistungen um 4,5 Prozent erhöht.
rp_online
20. Dezember 2024 um 10:37

Gilt zum 1. Januar: Entscheidung des Bundesrats – Pflegebeitrag steigt 2025 weiter

Politik
Wirtschaft
Der Bundesrat hat eine Beitragsanhebung der Pflegeversicherung um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent des Bruttolohns zum 1. Januar 2025 beschlossen, da die Pflegekassen 2024 und 2025 rote Zahlen drohen. Gleichzeitig werden alle Pflegeleistungen pauschal um 4,5 Prozent erhöht.
noz
20. Dezember 2024 um 11:15

Pflegebeitrag steigt im kommenden Jahr: Das kommt auf Versicherte zu

Wirtschaft
Politik
Laut VdK-Präsidentin Verena Bentele könnte der Beitrag 2025 erneut angehoben werden müssen, noch vor der Konstituierung des neuen Bundestags. Die Finanzierung der Pflegekassen müsse daher grundlegend reformiert werden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand