2024-12-20 11:00:09
Wirtschaft
Family

Steuersenkungen und Kindergelderhöhung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Ab Januar 2023 wird es in Deutschland eine leichte Erhöhung des Kindergeldes und Steueranpassungen zur Bekämpfung der kalten Progression geben. Das Kindergeld wird um 5 Euro steigen, während der Kinderfreibetrag um 60 Euro erhöht wird. Zusätzlich werden der Grundfreibetrag und die Steuersätze angepasst, um die Auswirkungen der kalten Progression abzumildern.

Diese Änderungen zielen darauf ab, den Konsum anzukurbeln und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Sie kommen jedoch nicht ohne Kosten. Länder und Gemeinden werden mit einem Einnahmeausfall konfrontiert sein, wobei die gesamten Steuerausfälle für Bund, Länder und Kommunen voraussichtlich über 13,5 Milliarden Euro betragen werden.

Auch der Sofortzuschlag für Kinder wird um 5 Euro erhöht. Doch diese Vorteile werden teilweise durch erhöhte Sozialversicherungsbeiträge ausgeglichen, die die Entlastung für viele Haushalte schmälern. Paare mit Kindern sind die Hauptnutznießer, während Alleinerziehende und Einzelpersonen die Entlastung möglicherweise als unzureichend empfinden könnten.

Das Entlastungspaket, eine Priorität für Kanzler Scholz nach dem Scheitern der Ampelkoalition, wird erst im März vollständig spürbar sein, wenn die Anpassungen auf den Gehaltsabrechnungen sichtbar werden. Währenddessen ebnet die Zustimmung des Bundesrates den Weg für diese Änderungen, obwohl die Reformen Forderungen nach weiteren wirtschaftlichen Anreizstrategien ausgelöst haben, darunter ein vorgeschlagener Umbau der Schuldenbremse.

Obwohl diese Maßnahmen ein Fortschritt sind, verdeutlichen sie die komplexe Herausforderung, unmittelbare finanzielle Entlastung mit langfristiger fiskalischer Verantwortung in Einklang zu bringen. Nur Haushalte mit Kindern können mit erheblichen Vorteilen rechnen, was die Notwendigkeit einer fortgesetzten Unterstützung für Familien unterstreicht.
gmx
20. Dezember 2024 um 09:51

Weg ist frei für Steuersenkungen und höheres Kindergeld

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Gesetz beschließt höheres Kindergeld und Steuerentlastungen; Kindergeld steigt um 5 Euro, Kinderfreibetrag um 60 Euro; Grundfreibetrag und Steuertarif angepasst, um kalte Progression zu verhindern; Entlastungen sollen Konsum und Wirtschaft fördern; Länder und Kommunen verlieren Steuereinnahmen.
t-online
20. Dezember 2024 um 09:56

Ab Januar Steuer-Minus und Kindergeld-Plus

Politik
Wirtschaft
Ab Januar 2023 steigt das Kindergeld um 5 Euro auf 255 Euro. Der Grundfreibetrag und der Steuertarif werden angepasst, um die kalte Progression auszugleichen. Dies führt zu Mindereinnahmen von 2,6 Milliarden Euro für die Bundesländer im nächsten Jahr und insgesamt über 13,5 Milliarden Euro für Bund, Länder und Gemeinden. Viele Haushalte haben trotz der Entlastungen weniger Geld zur Verfügung, da die Sozialabgaben steigen. Nur gemeinsam veranlagte Paare mit Kindern können sich über mehr Geld fr..
t-online
20. Dezember 2024 um 09:50

Steuerentlastungen und Kindergeld-Plus ab Januar

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Ab Januar: Kindergeld +5€, Kinderfreibetrag +60€, Grundfreibetrag +312€; Ausgleich der kalten Progression, Kindersofortzuschlag +5€ monatlich. Entlastungen kosten Staat 4,2 Mio. €, weitere 3,3 Mio. € 2026; Reichensteuer bleibt unverändert. Entlastungen sollen Konsum und Wirtschaft stärken, aber Länder verlieren Steuereinnahmen. Gehaltserhöhungen reichen oft nicht aus, Single mit 50.000€ Brutto hat 38€ mehr netto. Entlastungen erst im März sichtbar, Alleinerziehende profitieren oft nicht. Nur P..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand